SN.AT / Salzburg / Chronik

Kaltfront beendet Hitzewelle: In Salzburg ziehen Gewitter und Regen durch

Wie vom Meteorologen prognostiziert, schlug das Wetter am frühen Donnerstagabend um.

Am Abend werden in Salzburg Gewitter und Regenschauer mit Windspitzen an die 80 km/h erwartet.
Am Abend werden in Salzburg Gewitter und Regenschauer mit Windspitzen an die 80 km/h erwartet.

Am Mittwoch erreichte die Hitzewelle im Bundesland Salzburg ihren Höhepunkt. "In der Stadt Salzburg wurden Temperaturen von 34 Grad Celsius gemessen, heißester Ort des Bundeslandes war Bischofshofen mit einem Höchstwert von 35 Grad", schildert der Meteorologe Josef Haslhofer von der Geosphere Austria im SN-Gespräch.

Gewitter, Regen und kräftiger Wind

Die für Donnerstag erwarteten Gewitter und Regenschauer werden der Hitzewelle ein Ende setzen. Laut Haslhofer wird eine von Bayern kommende Kaltfront den nördlichen Teil des Bundeslands Salzburg am Abend erreichen - voraussichtlich zwischen 18 und 21 Uhr. Erwartet werden Gewitter, Regen und kräftiger Wind. Eine genaue Prognose sei aufgrund der dynamischen Lage schwer möglich.

Bereits am frühen Nachmittag breiten sich - ausgehend von Vorarlberg und Tirol - Regenschauer und lokale Gewitter aus. Diese betreffen vorwiegend das Innergebirge, wo es ab den Mittagsstunden zu Gewittern mit stellenweise starkem Regen kommen kann.

Kurze Abkühlung vor dem Wochenende

Die Kaltfront am Donnerstagabend bringt auch etwas kühlere Luft - zumindest vorübergehend. "Für den Freitag werden Höchsttemperaturen von 22 bis 26 Grad Celsius erwartet", so Haslhofer. Doch die Abkühlung wird nur von kurzer Dauer sein. Für Samstagvormittag wird wieder viel Sonnenschein prognostiziert. Die Temperaturen werden am Samstag und Sonntag auf knapp 30 Grad Celsius klettern.

Erst die kommende Woche bringt eine deutliche Abkühlung. Für Dienstag und Mittwoch werden Höchstwerte von 16 bis 20 Grad Celsius erwartet - Temperaturen, die momentan nur in den Morgenstunden herrschen. Vor allem für Menschen mit chronischen Erkrankungen und ältere Personen bedeutet die Abkühlung eine Erleichterung.

Kältewelle in Argentinien

Völlig anders sieht die Wetterlage derzeit in Argentinien aus. Während dort im Juli üblicherweise Temperaturen um die 10 Grad Celsius vorherrschen, wird das Land momentan von einer ungewöhnlichen Kältewelle heimgesucht. Laut einer Hilfsorganisation sind bereits neun obdachlose Menschen aufgrund der Kälte ums Leben gekommen. In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires sanken die Temperaturen am Mittwochmorgen auf minus 1,9 Grad Celsius - der niedrigste Wert seit 34 Jahren.