SN.AT / Salzburg / Chronik

Kameradschaft Köstendorf feierte 150-Jahr-Jubiläum

Die Kameradschaft Köstendorf feiert ihr 150-Jahr-Jubiläum. Höhepunkt des dreitätigen Festes war am Sonntag die Festmesse mit der Segnung der restaurierten Fahne aus 1868.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Wagner (rechts), Johann Rieder (Obmann der Kameradschaft Köstendorf) und den beiden Markedenterinnen Thereisa (links) und Anna Maria.

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Mitglied der Kameradschaft Köstendorf zu sein, ist nach wie vor Ehrensache."