SN.AT / Salzburg / Chronik / Kaprun

Kapruner Limbergsperre: Erstmals wird in Österreich eine alte Staumauer erhöht - um neun Meter

Auf der Kapruner Limbergsperre steht seit Dienstag ein riesiger Kran. Mit seiner Hilfe wird die Mauer bis 2027 um fast neun Meter aufgestockt.

Roman Koller vom Verbund ist stellvertretender Projektleiter und Mitglied der Staubeckenkommission.
Roman Koller vom Verbund ist stellvertretender Projektleiter und Mitglied der Staubeckenkommission.
Auf der Limbergsperre wurde am Montag und Dienstag ein Kran aufgestellt.
Auf der Limbergsperre wurde am Montag und Dienstag ein Kran aufgestellt.
Der Kran musste in Einzelteilen angeliefert werden.
Der Kran musste in Einzelteilen angeliefert werden.
Am Dienstag wurde der 65 Meter lange Ausleger des Krans montiert.
Am Dienstag wurde der 65 Meter lange Ausleger des Krans montiert.
Der Kran ist rund 30 Meter hoch.
Der Kran ist rund 30 Meter hoch.
Montage des Auslegers.
Montage des Auslegers.
Die Limbergsperre mit dem derzeit wenig gefüllten Stausee Wasserfallboden.
Die Limbergsperre mit dem derzeit wenig gefüllten Stausee Wasserfallboden.
Die Limbergsperre mit dem Kran von unten.
Die Limbergsperre mit dem Kran von unten.

Die 1951 fertiggestellte Limbergsperre in Kaprun ist 120 Meter hoch. Und es wurde damals so gut gearbeitet, dass sie sogar noch beträchtliche Reserven hat. Das haben Statiker mehrmals nachgerechnet. Deshalb wird die Staumauer bis 2027 um 8,70 Meter aufgestockt. So ...