SN.AT / Salzburg / Chronik

Keine Angst vorm Krampus: Kinder basteln ihre eigenen Masken

Teuflische Basteleien standen am Dienstag im Kindergarten Alterbach im Salzburger Stadtteil Gnigl-Langwied auf der Tagesordnung.

Die stolzen Kinder mit ihren Krampusmasken. Im Bild (v. l.): Emily, Jonah und Viktor (vorne) sowie Karla, Paula, Carina und Ella (hinten).
Die stolzen Kinder mit ihren Krampusmasken. Im Bild (v. l.): Emily, Jonah und Viktor (vorne) sowie Karla, Paula, Carina und Ella (hinten).
Teamwork: Daniel und Ella.
Teamwork: Daniel und Ella.
Impressionen vom Maskenbasteln.
Impressionen vom Maskenbasteln.
Impressionen vom Maskenbasteln.
Impressionen vom Maskenbasteln.
Stefan und Jonah fixieren die Hörner.
Stefan und Jonah fixieren die Hörner.
Stefan Linher unterrichtet Technik und Design (früher: technisches Werken) und hat die zweistündige Basteleinheit angeleitet.
Stefan Linher unterrichtet Technik und Design (früher: technisches Werken) und hat die zweistündige Basteleinheit angeleitet.
Teuflische Masken beim Trocknen.
Teuflische Masken beim Trocknen.
Er wohnt dort, wo der Krampus zu Hause ist: Hannes Brugger, Tapezierermeister aus Gnigl, Obmann der Altgnigler Krampusse und Landesobmann der Salzburger Heimatvereine.
Er wohnt dort, wo der Krampus zu Hause ist: Hannes Brugger, Tapezierermeister aus Gnigl, Obmann der Altgnigler Krampusse und Landesobmann der Salzburger Heimatvereine.

Unter der Anleitung von Stefan Linher wurde am Dienstag im Kindergarten Alterbach fleißig gemalt, geschnitten und geklebt. Zehn Kinder ließen ihre Fantasie spielen und bastelten ihre eigenen Krampusmasken. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von ihren Eltern und von Kindergartenleiterin Michaela Enhuber und ihrem Team. Mit den selbst gestalteten Larven dürfen die Kinder am 2. Dezember den 48. Gnigler Krampuslauf als erste "Pass" eröffnen. Wie im Vorjahr werden wieder rund 12.000 Zuschauer und an die 40 Passen erwartet.

Eine der teilnehmenden Passen ist auch die von Stefan Mayrhofer gegründete Jedermann Pass, die erste integrative Krampusgruppe Österreichs. Sie hat 2017 den Inklusionspreis gewonnen und feiert heuer ihr 15-jähriges Bestehen.

Veranstaltet wird der Gnigler Krampuslauf auch in diesem Jahr wieder von der Familie Brugger und ihrer "Alt Gnigler Krampus Perchten Pass - seit 1966". Obmann ist mit Hannes Brugger der Landesobmann der Salzburger Heimatvereine. "Ohne die finanzielle Unterstützung der Betriebe in Gnigl und Umgebung wäre dieser Lauf unmöglich", betont er. Die örtlichen Vereine und Gastronomiebetriebe sorgen entlang der Strecke für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.