SN.AT / Salzburg / Chronik / Zwei Feuerwehren im Einsatz

Köstendorf: Gartenhütte in Waldnähe brannte völlig nieder

Zahlreiche Feuerwehrkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald und benachbarte Hütten verhindern.

Zahlreiche Einsatzkräfte bekämpften den Brand.
Zahlreiche Einsatzkräfte bekämpften den Brand.

Die Feuerwehren Köstendorf und Schleedorf waren am Mittwoch gegen 17.15 Uhr zum Brand einer Gartenhütte südlich der Westbahnstrecke, im Bereich der „grünen Übersetz“, alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Hütte bereits in Vollbrand.

Hütte stand bei Eintreffen der ersten Kräfte schon in Vollbrand

Eine besondere Herausforderung, so schreibt die Köstendorfer Feuerwehr auf ihrer Facebook-Seite, sei die Löschwasserzufuhr gewesen: Weil das betroffene Gelände nicht mit Fahrzeugen befahrbar ist, habe man eine längere Zubringleitung zum dortigen Eisbach errichten müssen.

Brandauslöser war vermutlich eine defekte Gasheizung

Insgesamt standen 75 Feuerwehrkräfte mit sieben Fahrzeugen im Einsatz. Die Gartenhütte wurde zwar vollständig zerstört, ein Übergreifen auf benachbarte Hütten und auf den angrenzenden Wald konnte jedoch verhindert werden.

Die Feuerwehr musste eine Schlauchleitung zu einem nahen Bach legen.
Die Feuerwehr musste eine Schlauchleitung zu einem nahen Bach legen.
Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf den nahen Wald verhindern.
Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf den nahen Wald verhindern.
Trotz raschen Eingreifens der Feuerwehr: Die Hütte brannte völlig nieder
Trotz raschen Eingreifens der Feuerwehr: Die Hütte brannte völlig nieder
Die Gartenhütte wurde ein Raub der Flammen.
Die Gartenhütte wurde ein Raub der Flammen.

Als Brandursache wird derzeit eine defekte Gasheizung vermutet. Der Eigentümer der Hütte erlitt laut Feuerwehrbericht leichte Verletzungen. Er wurde vom Roten Kreuz versorgt.