SN.AT / Salzburg / Chronik / Abtenau

Krippenbauverein Abtenau: "Gemma Kripperl schau'n!"

Der Kreativität sind bei den Abtenauer Krippenbaukursen keine Grenzen gesetzt. Heuer feiert der Krippenbauverein Abtenau seine ersten 15 Jahre.

Florian und Nina Lindenthaler gestalten während des Kurses in der Krippenwerkstatt ihre eigene alpenländische Krippe. 
Florian und Nina Lindenthaler gestalten während des Kurses in der Krippenwerkstatt ihre eigene alpenländische Krippe. 

"Unser Ziel ist es, dass in jedem Haus eine selbst gebaute Krippe steht", sagt der Obmann des Abtenauer Krippenbauvereins, Peter Pindl. Mittlerweile schmücken rund 320 wundervolle Meisterwerke der Krippenbaukunst die Wohnungen und Häuser im Lammertal.

Künstlerisch und technisch begleitet werden die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer von den 15 Meisterinnen und Meistern. Außerdem fertigen die Lehrenden immer wieder große, dreidimensionale Krippen an. Die neueste dieser Diorama-Krippen zeigt das Geschehen rund um Jesu Geburt im orientalischen Stil. Sie ist für die Kirche am Radochsberg bestimmt. Gebaut wurde sie in der Wurzel-Styropor-Gipstechnik. "Wir haben heuer im März begonnen und bis Ende der Sommerferien in der Krippenwerkstatt in der Polytechnischen Schule gearbeitet", sagt Pindl. Er hat die orientalische Krippe mit Wolfgang Resch geplant. Präsentiert wird sie das erste Mal während der Krippenausstellung im Abtenauer Pfarrzentrum am 14. und 15. Dezember. Am Montag, 16. Dezember wird sie offiziell an die Kirche am Radochsberg übergeben.

"Das Krippenbauen kennt keine Saison."
Peter Pindl
Krippenbaumeister

Die Krippenbaukurse sind immer ausgebucht. Sie beginnen im September. Krippenbauen kennt allerdings keine Saison: "Echte Krippenbauer leben das ganze Jahr über ihre Passion mit Faszination aus ", sagt Pindl. Bereits im Februar bespricht er mit seinem Team die Planungen für das Krippenjahr. Danach treffen sich wöchentlich acht bis zehn Krippenbaumeisterinnen und -meister sowie Meister in Ausbildung. Bei diesen Treffen werden gemeinsam Muster, Modelle und neue Techniken für die Kurse im Herbst vorbereitet.

Neben den jährlichen Kursen widmet sich Krippenbaumeisterin M. Eugenia Tarquini-Lanner der Hintergrundmalerei. Für die künstlerische Herstellung von Krippenfiguren aus Ton und anderen Materialien sowie die Bekleidung der Figuren sind die Krippenbaumeisterinnen Gabriele Schwaighofer und Anneliese Pöschl zuständig.

Zum 15-Jahre-Jubiläum des Krippenbauvereins gestaltet der Verein während der Adventzeit im ehemaligen Sportgeschäft Schwaighofer eine Sonderausstellung mit Diorama-Krippen (dreidimensionale Darstellung der Weihnachtsgeschichte).

Die traditionelle Krippenausstellung im Pfarrzentrum Abtenau findet am Samstag, 14. 12., und Sonntag, 15. 12., jeweils von 9 bis 19 Uhr statt. Dieses Jahr gibt es zwei Laternenkrippen zu gewinnen. Lose können bei der Krippenausstellung erworben werden. Die Krippenführungen durch Abtenau gehen am Donnerstag, 12. Dezember, los. Diese rund zweistündige "Kripperlroas" ist kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag spätestens um 17 Uhr im Tourismusbüro. Treffpunkt: 10 Uhr bei Farben Pindl.

TENNENGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere