SN.AT / Salzburg / Chronik / Krispl

Krispl feierte gleich zwei Jubiläen am Wochenende

Die Schützen der Tennengauer Gemeinde zelebrierten das 200-Jahr-Jubiläum. Halb so alt ist dagegen die Freiwillige Feuerwehr im Ort.

 Bürgermeister Martin Wallmann, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Schützenobmann Andreas Schnaitmann und Ortsfeuerwehrkommandant Manfred Ziller.
Bürgermeister Martin Wallmann, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Schützenobmann Andreas Schnaitmann und Ortsfeuerwehrkommandant Manfred Ziller.
Auch die Musi aus Adnet kam zum Festumzug.
Auch die Musi aus Adnet kam zum Festumzug.
Die Bürgergarde der Stadt Salzburg rückte an.
Die Bürgergarde der Stadt Salzburg rückte an.
Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau.
Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau.
Die Jakobischützen aus St. Jakob am Thurn.
Die Jakobischützen aus St. Jakob am Thurn.

Die Gemeinde Krispl stand am Muttertagswochenende ganz im Zeichen des Feierns. Rund 100 Vereine, Feuerwehren, Musikkapellen und Schützenkompanien aus dem ganzen Land waren zu zwei runden Jubiläen in den Tennengauer Ort gekommen.

Die Prangerschützen zelebrierten das 200-Jahr-Jubiläum und ließen es ordentlich krachen. Gleichzeitig gab es für die Freiwillige Feuerwehr im Ort das 100-Jahr-Jubiläum zu feiern.

Krispl zählt rund 870 Einwohner. Bürgermeister Martin Wallmann sagt: "Gerade in Zeiten wie diesen ist es nicht selbstverständlich, so ein großes Fest auszurichten. Aber bei uns im Ort funktioniert es noch sehr gut, dafür bin ich sehr dankbar. Viele helfende Hände packten mit an und so konnten wir diesen Festakt mit sehr vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden auf die Beine stellen. Ganz wichtig ist die Sensibilisierung für das Ehrenamt im Kindergarten und in der Schule."

"Je nach Körperumfang hält die Uniform 30 Jahre"

Bei den Schützen in Krispl rücken rund 50 Männer und Frauen im Schnitt acht Mal im Jahr aus. "1994 haben wir eine neue Uniform, jene der k.k. Feldgendarmerie von 1899, erhalten. Je nach Körperumfang und Pflege halten die Uniformen bereits seit 30 Jahre", sagt Obmann Andreas Schnaitmann, der seit 30 Jahren Mitglied bei den Schützen ist. Das "Markenzeichen" der Schützen in der Tennengauer Gemeinde ist die farbliche Abstimmung in den Farben Rot und Grün sowie der schwarzen Hose mit eingefassten roten Streifen.

Feuerwehr zählt 57 Mitglieder

Der Krispler Ortsfeuerwehrkommandant Manfred Ziller ist seit fast 20 Jahren ein Teil der Feuerwehr. "Derzeit haben wir 57 Mitglieder und drei Einsatzfahrzeuge. Im Vorjahr sind wir zu 34 Einsätzen ausgerückt. Für die wenigen Einwohnerinnen und Einwohner des Ortes sind wir sehr gut ausgerüstet." Am Freitag wurden drei neue Mitglieder angelobt, drei Nachwuchsfloriani sind bei der gemeinsamen Feuerwehrjugend in Adnet aktiv. "Wir sind also gut aufgestellt", sagt der Kommandant.

"Nicht mehr wegzudenken"

Wenn ein Ort groß feiert, darf auch die Landespolitik nicht fehlen. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf rückte nach Krispl aus. "Zwei Jahrhunderte Schützentradition sowie 100 Jahre Einsatzbereitschaft bei Tag und Nacht gehören gebührend gefeiert. Beide Organisationen erfüllen eine wertvolle Funktion in der Gemeinde - sei es für die Gemeinschaft oder für deren Sicherheit. Im Jahreskreis sind die Vereine ohnehin nicht wegzudenken", meinte Pallauf.