Im Zentrum von Radstadt präsentierten Handwerker, Designerinnen und Künstlerinnen aus Österreich, Deutschland, Slowenien und Ungarn ihre wertvollen Unikate. "Mittlerweile ist er einer der bedeutendsten Kunsthandwerksmärkte Österreichs und lockt alljährlich rund 5000-6000 Besucherinnen und Besucher nach Radstadt", betont Veranstalterin Elisabeth Schneider vom Kulturverein Das Zentrum. Das Sortiment war auch heuer wieder gewohnt bunt, vielfältig und vor allem hochwertig, was dem Organisationsteam besonders wichtig ist. Denn der ausgezeichnete Ruf, den sich dieser Kunsthandwerksmarkt erworben hat, ist gleichzeitig auch Verpflichtung. Zu sehen und zu kaufen gab es Keramik in allen Variationen, edlen und erlesenen Schmuck, Produkte aus Glas, Holz, Gefilztes, feines Leinenwebe, warme Wolldecken und vieles mehr. "Zur hohen Qualität des Handwerksmarktes trägt die jährliche Auszeichnung durch eine hochkarätige Expertenjury bei", so Schneider, "seit 1994 werden gut dotierte Preise an die Aussteller vergeben." Den Preis der Salzburger Nachrichten erhielten heuer Judith und Gerwin Stocker, die "Knopfgeschwister" aus Haus im Ennstal. Die Knopfmanufaktur fertigt Schmuckstücke mit Knöpfen in liebevoller und traditionsreicher Handarbeit an. "Unscheinbar, gerne übersehen und doch so wichtig in der Welt der Mode: der Knopf", heißt es in der Begründung der Jury und weiter: "Die Knopfgeschwister fertigen schmückende Accessoires mit Knöpfen aus der eigenen Knopfmanufaktur an. Ein so gut wie nicht beachtetes Handwerk wird von ihnen mit großer Freude und entsprechendem Engagement am Leben erhalten. 4000 Muster, von den Großvätern hergestellt, setzen sie für ihre Knopf-Produktion ein. Einzigartig ist ihre überraschend leistbare individuelle Knopfanfertigung für z.B. heimische Musikkapellen." Das Familienunternehmen in fünfter Generation beliefert heimische und deutsche Trachtenunternehmen.
Ein Höhepunkt ist auch die jährliche Sonderausstellung in der "Alten Stadt im Gebirge": "Sie präsentiert den Schritt vom gestalteten Handwerk zum Kunstobjekt", fasst Schneider zusammen. Im Zeughaus stellen heuer Renate Habinger und Gabriel Bruckner "Holz & Papier", nass gedrechselt und handgeschöpft aus.
Kunst- und Handwerksvielfalt in Radstadt
Bereits zum 34. Mal präsentierten dieses Wochenende rund 90 Handwerkskünstlerinnen ihre große Vielfalt. Manchen von ihnen konnte man beim Arbeiten direkt über die Schulter schauen.