SN.AT / Salzburg / Chronik / Traunstein

Lackner und Danzer gehen in die Stichwahl

Wer im Landkreis Traunstein Landrat wird, entscheidet sich am 13. Juli.

Martin Lackner (CSU) erhielt 32,9 Prozent der Stimmen.
Martin Lackner (CSU) erhielt 32,9 Prozent der Stimmen.
Andreas Danzer (Freie Wähler) erhielt 20,1 Prozent der Stimmen.
Andreas Danzer (Freie Wähler) erhielt 20,1 Prozent der Stimmen.

Bei der vorgezogenen Landratswahl im Landkreis Traunstein am vergangenen Sonntag hat keiner der neun Kandidaten die absolute Mehrheit erreichen können. Darum wird die Entscheidung, wer nach Siegfried Walch (CSU) auf dem Chefsessel im Landratsamt Platz nehmen wird, in einer Stichwahl am Sonntag, 13. Juli, fallen. Dort treten die beiden Bewerber mit den meisten Stimmen gegeneinander an. Es sind Martin Lackner (CSU) und Andreas Danzer (Freie Wähler). Lackner erreichte 32,9 Prozent der Stimmen, Danzer 20,1 Prozent.

Beide Männer sind kommunalpolitisch sehr erfahren. Martin Lackner (54) ist seit 2008 Bürgermeister von Engelsberg, Mitglied im Kreistag und einer der stellvertretenden Kreisvorsitzenden der CSU. Andreas Danzer (52) ist seit 2014 einer der Landrats-Stellvertreter im Landkreis Traunstein, zweiter Bürgermeister von Grabenstätt, Mitglied im Kreistag und Kreisvorsitzender der Freien Wähler.

Wahlbeteiligung lag nur bei 42,4 Prozent

Bei der Landratswahl holten beide - prozentual gesehen - in ihren Heimatgemeinden die meisten Stimmen: Lackner erhielt in der Gemeinde Engelsberg 73,5 Prozent, Danzer in der Gemeinde Grabenstätt 49,7 Prozent.

Generell war das Interesse an der Landratswahl niedrig. Nur 42,4 Prozent der rund 144.500 Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab; in der Stadt Traunreut lag die Wahlbeteiligung mit 26,6 Prozent am niedrigsten, in der Gemeinde Engelsberg mit 59,2 Prozent am höchsten.

Und so schnitten die anderen Kandidaten ab: Christian Kegel (SPD): 14,4 Prozent; Hans Wembacher (Miteinander für unseren Landkreis): 9,7 Prozent; Sebastian Gruttauer (AfD): 9 Prozent; Sepp Hohlweger (Bündnis 90/Die Grünen): 7,7 Prozent; Heinz Wallner (Bayernpartei): 2,6 Prozent; Johann Martz (Die Linke): 2 Prozent; Ute Künkele (ÖDP): 1,7 Prozent.

Der neu gewählte Landrat wird voraussichtlich am 16. Juli sein Amt antreten.

HALLO NACHBAR-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.