SN.AT / Salzburg / Chronik / Zederhaus

Landesenergiepreis für Gemeinde Zederhaus

Viele fossile Heizkessel wurden in der Naturparkgemeinde ausgetauscht.

Landesrat Josef Schwaiger überreichte Bürgermeister Thomas Kößler den Landesenergiepreis in den Kategorien „Erneuerbares Heizen im Gemeindegebiet“ sowie „Raus aus Öl und Gas“.
Landesrat Josef Schwaiger überreichte Bürgermeister Thomas Kößler den Landesenergiepreis in den Kategorien „Erneuerbares Heizen im Gemeindegebiet“ sowie „Raus aus Öl und Gas“.

Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP): "Die Gemeinde Zederhaus ist ein Vorreiter in puncto erneuerbarer Energie. Viele private Hausbesitzer haben sich in den vergangenen Jahren von ihren Öl- oder Gasheizungen verabschiedet und diese gegen Wärmepumpen oder Biomasse eingetauscht. Für dieses Engagement wurde die Gemeinde 2023 mit dem Landesenergiepreis in den Kategorien ,Erneuerbares Heizen im Gemeindegebiet' sowie ,Raus aus Öl und Gas' ausgezeichnet."

Sehr viele fossile Heizkessel wurden in den vergangenen Jahren in Zederhaus getauscht und somit zukunftsfit gemacht: "Durch die Förderaktionen des Bundes und des Landes konnten viele Haushalte ihre alten Öl- oder Gaskessel auf ein neues und umweltfreundliches System umrüsten. Nur noch zehn Prozent aller Gebäude werden mit fossilen Energieträgern beheizt - ein sehr guter Wert", sagt Landesrat Josef Schwaiger.

Für ihn sind die Salzburger Gemeinden wichtige Vorbilder, um die Ziele des Masterplans Klima und Energie 2030 zu erreichen: "Dort wurde festgehalten, dass der Anteil der fossilen Heizungen auf unter 25 Prozent des Gesamtbestandes in den jeweiligen Kommunen zu bringen ist. Derzeit erreichen das 15 Orte im Land. Zederhaus liegt nach Weißbach bei Lofer auf Platz zwei. Platz drei geht an St. Martin bei Lofer."

Bürgermeister Thomas Kößler (ÖVP) nimmt stellvertretend für Zederhaus die Vorbildrolle in puncto erneuerbare Energie wahr: "Das Thema ist uns sehr wichtig. Wir wollen eine aktive Rolle bei der Klimawende einnehmen. So haben wir beispielsweise auch eine Biomassegenossenschaft im Ort gegründet und die kommunalen Gebäude angeschlossen. Auch die Produktion von sauberer Energie ist uns wichtig. Auf gemeindeeigenen Gebäuden haben wir bereits das dritte Photovoltaikprojekt in Planung", sagt der Ortschef.

LUNGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.