Seit 1974 gibt es den Salzburger Christkindlmarkt in seiner heutigen Form. Ein Jubiläum feiert auch der Christbaum. Zum 25. Mal steht ein Christbaum auf dem Residenzplatz. In diesem Jahr ist es eine rund 70 Jahre alte Fichte aus Ebenau, die am Donnerstagabend bei der offiziellen Eröffnung illuminiert wird. Apropos Christbaum: Der letztjährige Christbaum hat eine besondere Wiederverwertung erfahren. Er diente als Basis für eine limitierte Auflage eines besonderen Duftöls, das am Infostand des Christkindlmarktes erworben werden kann. Der Salzburger Christkindlmarkt zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Adventmärkten. In seiner heutigen Form gibt es ihn seit 1974, die Ursprünge des Christkindlmarktes reichen aber bis ins Jahr 1491 zurück, als er noch als Tandlmarkt bekannt war. Große Freude bereitete eine kürzlich erhaltene Auszeichnung der britischen Tageszeitung "The Times". Sie kürte den Salzburger Christkindlmarkt nach Köln und vor Berlin, Monaco, Rovinj, Budapest und Prag zum zweitschönsten Weihnachtsmarkt Europas. Offiziell eröffnet wird der Salzburger Christkindlmarkt am Donnerstagabend (21. November, 18.30 Uhr) mit der Illumination des Christbaumes. Für eine stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung sorgen rund 700 energiesparende LED-Birnen.
700 LED-Birnen erleuchten den Christbaum auf dem Residenzplatz
Geglückte Generalprobe am Mittwochabend. Offizieller Start des Christkindlmarkts erfolgt am Donnerstag.




