SN.AT / Salzburg / Chronik / Tamsweg

Leserdebatte im Lungau: "Wann ändert sich endlich etwas an der schlechten Facharztsituation?"

Geht es um die fachärztliche Betreuung, so ist der Lungau schlecht aufgestellt. Viele Lungauerinnen und Lungauer pendeln regelmäßig in jede Himmelsrichtung zu Facharzterminen außerhalb des Bezirks.

Berthold Ferner (45) aus Tamsweg fragt: Aus Gründen der Sehleistung habe ich keinen Führerschein, bin aber auf diverse Fachärzte (Psychiater, Augenarzt, Urologe, Internist) angewiesen. Bei den drei Erstgenannten muss ich derzeit auspendeln in den Pongau bzw. nach Murau (Letzteres Urologe). Dabei ist es schwierig, weil die ÖGK ja nicht überall den Transport bewilligt bzw. bezahlt. Beim Augenarzt (Radstadt) habe ich derzeit das Glück, dass mein Vater so weit noch Auto fährt und wir unsere Termine am selben Tag planen, um gemeinsam hinfahren zu können. Es ist unbedingt erforderlich, dass sich bezüglich der Fachärztesituation im Lungau etwas zum Positiven ändert.

Franz Bäckenberger, Obmann des Vereins G'sund im Lungau: "Es gibt immer wieder Gespräche mit der Politik und mit den Sozialpartnern. Für Tamsweg würde sich ein Primärversorgungszentrum anbieten. Wenn die entsprechende Infrastruktur geschaffen wird, bin ich überzeugt davon, dass sich auch Ärzte finden. Das innovative Versorgungsmodell der Primärversorgungseinheiten (PVE) könnte das Gesundheitssystem entlasten und eine umfassende Gesundheitsversorgung ermöglichen. Ziel ist es, die Gesundheit aller Menschen zu fördern und eine qualitativ hochwertige Krankenbehandlung für alle sicherzustellen. Man darf die Ausgangslage nicht vergessen: In den nächsten fünf Jahren gehen zwei praktische Ärzte (Johannes Fink und Reinhold Piringer) und drei Fachärzte mit Kassenvertrag (Ahmet Sirzat Babatostu, Elisabeth Retter und Günther Olsacher) in Pension - es wird einen Mangel an ärztlichen Dienstleistungen in den nächsten Jahren in Tamsweg und im gesamten Lungau geben bzw. es gibt in gewissen Fächern den Mangel jetzt schon."

Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP): "Wir haben ein Regionalforum gegründet, das die Aufgabe hat, Initiativen und Empfehlungen für die Absicherung des Standortes SALK Tamsweg zu erarbeiten und zu kommunizieren. Zugleich greifen wir Themen von den Mitarbeitern und von der Bevölkerung auf. Dazu gehört auch die Fachärztethematik. Mit Pflegepersonal sind wir in Tamsweg sehr gut aufgestellt. Die Fachärztesituation ist nach wie vor angespannt. Es wird aktiv an Lösungen gearbeitet. Parallel dazu ist das Interesse da, eine primäre Erstversorgung in unmittelbarer Nähe zu entwickeln. Voraussetzung ist eine entsprechende Infrastruktur, die für die Fachärzte gestellt werden soll - Synergien mit der Landesklinik sollen in weiterer Folge gebündelt werden können. Das Projekt wird demnächst der Bevölkerung präsentiert. Uns geht es um städtebauliche Entwicklung. Am Ende soll im Nahbereich der Landesklinik Tamsweg eine Betreuungs- und Gesundheitsinsel für Menschen von null bis hundert entstehen."

LAbg. Eduard Egger (FPÖ), dessen Partei aktuell das Gesundheitsressort des Landes verantwortet: "Der Fachärztemangel ist bei uns laufend Thema. In der Region, aber auch im Landtag. Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger erreichen uns direkt. Jemand, der mobil ist, kann sich selbst helfen. Für ältere oder beeinträchtigte Menschen ist es aber schwierig, dass man zu einem Facharzt auspendeln kann. Nimmt man beispielsweise die Augenärzte, sind auch jene in den angrenzenden Regionen quasi ausgebucht. Jedenfalls dauert es einige Monate, um überhaupt einen Termin zu bekommen. Ein Ärztekompetenzzentrum könnte die Lösung sein. Es ist ein mühsamer Weg. Wir unterstützen die Idee für ein Gesamtprojekt in unmittelbarer Nähe zur Landesklinik. Entscheidend ist eine entsprechende Infrastruktur. Wir sind an dem Thema dran, aber es braucht eine ganzheitliche Lösung. Gerade in der fachärztlichen Akutversorgung gibt es dringend Aufholbedarf."


LUNGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere