Sie funktionierte perfekt, um den hohen Ansprüchen zu genügen und den Erwartungen der anderen zu entsprechen. Sie war stets hilfsbereit, weil sie dafür gelobt und geschätzt wurde. Sie war immer für alle da und ging regelmäßig über ihre Grenzen, weil ...
Die schwere Lebenskrise erwies sich für eine Lungauerin letztlich als Segen
Zwölf Jahre dauerte es, bis Michaela Lerchner ihre Depression überwunden hatte. Heute leitet sie das Peer Center in Salzburg und hilft psychisch Kranken.

BILD: SN/KOLARIK ANDREAS
Ordensschwester Michaela Lerchner hat ihre Lebensfreude wieder gefunden. Sie hört zu, begleitet und ist im Peer Center Salzburg für Menschen da, deren Seele krank ist.
Hilfe in Krisensituationen
Wenn Sie selbst in einer Krisensituationen sind oder Angehörigen helfen möchten, gibt es eine Reihe von Anlaufstellen:
Die Telefonseelsorge erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr unter der Nummer 142.
Für Kinder und Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at eine spezielle Website. Rat auf Draht ist unter 147 telefonisch erreichbar.
Pro Mente Salzburg hilft Menschen und deren Angehörigen in akuten Not- und Krisensituationen täglich 0–24 Uhr.
Salzburg: 0662 / 43 33 51
Pongau: 06412 / 200 33
Pinzgau: 06542 / 72 600