SN.AT / Salzburg / Chronik

Lichtkappen bringen Glück und Segen

Die Glöckler zählen zu den Schönperchten und ziehen mit ihren beleuchteten Kappen alle Blicke auf sich.

In der Stadt Salzburg wird der Glöcklerlauf am 5. Jänner vom Brauchtumsverein Jung Alpenland veranstaltet.
In der Stadt Salzburg wird der Glöcklerlauf am 5. Jänner vom Brauchtumsverein Jung Alpenland veranstaltet.

Glöcklerläufe haben ihren Ursprung in Ebensee (OÖ). Ausgehend von dort verbreiteten sie sich im gesamten Salzkammergut sowie in der Wolfgangseeregion und der Steiermark. Die Schönperchten sind in Weiß gekleidet, tragen einen Schellengurt und beleuchtete Kappen auf den Köpfen. Diese bestehen aus mit buntem Seidenpapier verkleideten Holzgestellen. Sie werden in mühevoller Handarbeit angefertigt und wiegen je nach Größe zwischen acht und fünfzehn Kilogramm. Die Formen variieren je nach Verein und Gemeinde, genauso wie die Tanzfiguren, die aus Kreisen, Schlingen und Achtern bestehen. Die Glöckler zählen zu den Schönperchten. Sie sollen die dunklen Mächte vertreiben und Licht sowie Glück und Segen für das neue Jahr bringen.

In Salzburg gibt es sie zum Beispiel am 4. Jänner in Thalgau zu bestaunen (bei Schlechtwetter am 5. Jänner) sowie am 5. Jänner in der Stadt Salzburg, in St. Gilgen und in Strobl.