SN.AT / Salzburg / Chronik

"Maibaum-Aufstellen ist eine reine Erfahrungssache"

Im ganzen Land stehen jetzt wieder die Maibäume. In Großgmain packte am Mittwoch der ganze Ort an. Ganz vorn dabei der Bürgermeister, der Baum-Spender und ein Profimusiker.

Maibaumaufstellen im Freilichtmuseum Großgmain
Maibaumaufstellen im Freilichtmuseum Großgmain
Bgm. Sebastian Schönbuchner legte selbst Hand an.
Bgm. Sebastian Schönbuchner legte selbst Hand an.
Die Großgmainer Weihnachtsschützen bei der Arbeit.
Die Großgmainer Weihnachtsschützen bei der Arbeit.
Hunderte Zuseher im Freilichtmuseum.
Hunderte Zuseher im Freilichtmuseum.
Die Großgmainer Weihnachtsschützen bei der Arbeit.
Die Großgmainer Weihnachtsschützen bei der Arbeit.
Die Großgmainer Weihnachtsschützen bei der Arbeit.
Die Großgmainer Weihnachtsschützen bei der Arbeit.
Die Trachtenmusikkapelle Wals sorgte für die passende Begleitmusik.
Die Trachtenmusikkapelle Wals sorgte für die passende Begleitmusik.
Die Trachtenmusikkapelle Wals sorgte für die passende Begleitmusik.
Die Trachtenmusikkapelle Wals sorgte für die passende Begleitmusik.
Besucher beim Maibaum-Aufstellen.
Besucher beim Maibaum-Aufstellen.
Volksfeststimmung im Freilichtmuseum.
Volksfeststimmung im Freilichtmuseum.
Besucher beim Maibaum-Aufstellen.
Besucher beim Maibaum-Aufstellen.

Zu Polka-Klängen einen Maibaum aufstellen - das ist eine ordentliche Herausforderung für die Stimmbänder von Peter Erber. Der Schützenmeister der Großgmainer Weihnachtsschützen muss am Mittwochnachmittag die ganze Wucht seiner Stimme nutzen, damit seine rund 20 Schützen die "Ho-ruck"-Kommandos hören. Dann ...