SN.AT / Salzburg / Chronik / Obertrum am See

Todesfall beim Trumer Triathlon: 62-jähriger Teilnehmer verstorben

Am Sonntag kam es im Obertrumer See zu einem tragischen Todesfall. Ein 62-jähriger Mann, der am Trumer Triathlon teilnahm, erlitt während des Schwimmbewerbs einen gesundheitlichen Notfall - offenbar einen Herzinfarkt. Obwohl der 62-jährige Schweizer bereits kurz darauf auf einem Boot der Wasserrettung medizinisch versorgt wurde, blieben die Reanimationsmaßnahmen erfolglos.

Seit vielen Jahren schon findet im Juli in der Region Obertrum der Trumer Triathlon statt.
Seit vielen Jahren schon findet im Juli in der Region Obertrum der Trumer Triathlon statt.

Wie Mario Kaltenegger, Bezirkseinsatzleiter der Wasserrettung, auf SN-Anfrage mitteilte, habe der 62-jährige Teilnehmer während des Schwimmens "einen plötzlich auftretenden medizinischen Notfall erlitten. Obwohl er keine Minute darauf schon in eines unserer Boote gezogen wurde, kamen die sofort eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen leider zu spät". Der Vorfall ereignete sich am Sonntagvormittag gegen 9.30 Uhr. Ersten Informationen zufolge dürfte der Schweizer einen Herzinfarkt erlitten haben.

Laut Kaltenegger war die Wasserrettung während des Triathlons mit rund 40 Kräften, drei Rettungsbooten sowie mit einem Jetski vor Ort.

Der 62-Jährige war rund 500 Meter vom Ufer bzw. vom Obertrumer Strandbad entfernt, als er den besagten medizinischen Notfall erlitt.

Wie der Veranstalter des Trumer Triathlons am späten Sonntagnachmittag per Aussendung mitteilte, sei der Mann als Teilnehmer des sogenannten Aquabike-Bewerbs "beim Schwimmen ums Leben gekommen". Der Aquabike-Bewerb besteht "nur" aus Schwimmen und Radfahren, während der klassische Triathlon-Bewerb Schwimmen, Radfahren und Laufen umfasst.

Die Rettungskette sei nach dem Auftreten eines medizinischen Notfalls bei dem Teilnehmer umgehend aktiviert worden - trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen auf dem Boot "blieb leider jede Hilfe erfolglos".
Den Angehörigen und Freunden des Verstorbenen gelte "unser tiefstes Mitgefühl", so der Veranstalter.

SN Karriere