SN.AT / Salzburg / Chronik / Wald im Pinzgau

Mauer schützt den Bahnhof und die Wohnhäuser in Vorderkrimml

Die Mauer soll noch heuer fertig werden. Ein Rückhaltebecken mit 15.000 Kubikmetern Fassungsvermögen ist ebenfalls fertig.

Gebhard Neumayr (WLV) bei der Mündung des Bräuergrabens in die Krimmler Ache, in der eine Ufermauer gebaut wird.
Gebhard Neumayr (WLV) bei der Mündung des Bräuergrabens in die Krimmler Ache, in der eine Ufermauer gebaut wird.
Arbeiten an der Ufermauer in Vorderkrimml.
Arbeiten an der Ufermauer in Vorderkrimml.
Die beim Unwetter im August 2021 verwüstete Endstation der Pinzgauer Lokalbahn.
Die beim Unwetter im August 2021 verwüstete Endstation der Pinzgauer Lokalbahn.
Das Rückhaltebecken im Bräuergraben fasst 15.000 Kubikmeter Geschiebe.
Das Rückhaltebecken im Bräuergraben fasst 15.000 Kubikmeter Geschiebe.
Gebhard Neumayr vor einigen der neuen Krainerwände. Gut zu sehen sind die instabilen Seiten des Canyons, den sich der Bach 2021 gegraben hat.
Gebhard Neumayr vor einigen der neuen Krainerwände. Gut zu sehen sind die instabilen Seiten des Canyons, den sich der Bach 2021 gegraben hat.

. In Vorderkrimml in der Gemeinde Wald laufen die Arbeiten an einem Schutz vor Muren und Hochwasser auf Hochtouren. Im August 2021 gingen im Bräuergraben, der seit der Eröffnung der Pinzgauer Lokalbahn im Jahr 1898 nie Probleme gemacht hatte, an ...

SN Karriere