SN.AT / Salzburg / Chronik

Menschen, 25. und 26. Oktober 2025

Geburten, Sponsion, Ehrungen und Todesfälle

Geburten: www.sn.at/baby
Todesfälle: www.sn.at/trauer

Sponsion

Regina Hinterberger, Salzburg, spondierte am Mittwoch an der Paris-Lodron-Universität Salzburg zur Mag. iur.

Ehrungen

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler zeichnete am Dienstag bei einem Ehrungsfestakt in der Residenz engagierte Aktive in der Volkskultur aus.
Volkskulturmedaille in Gold: Hermann Mayrhofer (Leogang).
Ehrenbecher des Landes: Dieter Schaffer (Salzburg).
Verdienstzeichen des Landes Salzburg: Bernhard Herzog (Salzburg), Wolfgang Hirnsperger (Ebenau), Johann Grubinger (Eugendorf), Stefan Weissenbacher (Hintersee), Siegfried Kornbichler (Michaelbeuern), Lisl Pollstätter (Neumarkt), Gregor Mulitzer (Plainfeld), Anton Grubinger, Herbert Grubinger, Otmar Vitztum (alle Thalgau), Hans-Peter Hedegger (Annaberg), Roman Gruber (Eben im Pongau), Rupert Gratz (Großarl), Wolfgang Gangl sen. (St. Johann), Maria Walchhofer (Wagrain), Ernst Scherer (Niedernsill), Ernst Reitsamer (Uttendorf), Andreas Baueregger, Angelika Herbst, Anton Herbst, Ernst Herbst, Norbert Herbst, Johann Schmuck, Alois Lidicky (alle Unken), Florian Ernst (Ramingstein), Klaus Heitzmann (Tamsweg).
Zehn Absolventen/-innen des Kapellmeisterkurses erhielten ihre Dekrete: Georg Ausweger (Faistenau), Daniel Baumgartner (Seekirchen), Matthias Bliem (Henndorf), Alexander Brandstätter (Fuschl), Adelheid Eisl (Abersee), Gerasimos Gypas (Waging), Katharina Monger (Eugendorf), Franz Sagmeister (Lessach), Mario Schmid (Adnet), Lena Wimmer (Lofer).
Weiters wurde überreicht:
Blasmusikpreis Stufe II: Bauernmusikkapelle Bischofshofen.
Volkstanzleistungsabzeichen in Gold: Birgit Schernthaner (Tamsweg).
"Qualifizierter Museumsmitarbeiter": Robert Pils (Bischofshofen).