Der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) hat diese Lösung bereits in Goldegg im Pongau erfolgreich ausprobiert, jetzt wird sie auch im Tennengau umgesetzt. Eine bestehende Linie wird so adaptiert, dass ein dritter Achtsitzer-Kleinbus für das Tennengau-Shuttle zur Verfügung steht, das in den Gemeinden Adnet, Krispl, Oberalm und Puch verkehrt.
Konkret geht es um die Linie 452 Adnet-Wiestal-Gaißau. Ab Schulbeginn am Montag, dem 8. September, wird diese in eine Hybridlösung umgewandelt. Die sogenannten Schülerkurse morgens und nach Schulschluss bleiben weiter im fixen Fahrplan bestehen. In den Zeiträumen dazwischen steht das Fahrzeug als Bedarfstaxi zur Verfügung.
Die Fahrten kann man - wie bisher - über die SVV-App oder telefonisch bestellen. Einen klassischen Linienfahrplan gibt es auf dieser Strecke in diesen Zeiten nicht.
Beim Land stößt diese Lösung auf viel Gegenliebe, wie LH-Stv. Stefan Schnöll (ÖVP) schildert: "Der Mikro-ÖV trifft den Nerv der Zeit, wir bringen die Öffis damit direkt zu den Menschen. Die neue Hybridlinie ist dabei eine Win-win-Situation: Sie verbindet die Flexibilität des Mikro-ÖV mit dem Fahrplanbetrieb für Schülerinnen und Schüler. So gibt es beim Tennengau-Shuttle durch das dritte Fahrzeug weniger Wartezeit, zugleich bleiben die Schülerfahrten wie gewohnt aufrecht - und das alles ohne Mehrkosten."
SVV-Geschäftsführer Johannes Gfrerer ergänzt: "Durch die Umstellung von einer normalen SVV-Linie auf Mikro-ÖV-Betrieb wird der Bus optimal ausgenützt und den Gemeinden entstehen keine zusätzlichen Kosten. Für alle Kundinnen und Kunden des sehr gut nachgefragten Tennengau-Shuttles bedeutet das: mehr freie Slots, weil jetzt statt bisher zwei fast immer drei Fahrzeuge für die Fahrgäste unterwegs sein werden."
Das Modell ist bereits aus Goldegg bekannt und hat sich dort bewährt. Nun wird auch im Tennengau die Linie 452 so organisiert, dass sie bestmöglich die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse abdeckt: mittags und nachmittags fix planbare Schülerfahrten, dazwischen flexible Mikro-ÖV-Lösungen.
Die Linie 452 fährt als Tennengau-Shuttle:
- Montag-Freitag (Schultage): 09:00-12:10 Uhr, 15:00-16:45 Uhr sowie 17:40-20:30 Uhr
- Montag-Freitag (schulfrei): 09:00-20:30 Uhr
- Samstag, Sonn- und Feiertag: 07:00-19:30 Uhr
Das reguläre Tennengau-Shuttle mit den beiden anderen Fahrzeugen ist weiterhin verfügbar:
- Montag-Donnerstag: 06:00-22:00 Uhr
- Freitag: 06:00-24:00 Uhr
- Samstag, Sonn- und Feiertag: 08:00-24:00 Uhr
Das Klimaticket ist im Tennengau-Shuttle gültig, es kann aber auch direkt im
Bus ein Ticket erworben werden. Die Bezahlung erfolgt nach der Fahrt direkt bei der
Fahrerin bzw. dem Fahrer oder online in der Salzburg-Verkehr-Shuttle-App. Der Standardpreis für eine Fahrt innerhalb einer Zone beträgt 2,50 Euro.
Die Buchung des Tennengau-Shuttles ist rund um die Uhr über die Salzburg-Verkehr-Shuttle-App oder telefonisch unter +43 662 265500 möglich. Weitere Informationen zum Tennengau-Shuttle gibt es unter www.salzburg-verkehr.at/shuttle oder in den Bürgerservice-Büros der Gemeinden.