Miteinander reden und über den eigenen Tellerrand schauen bei den Konsumdialogen in Hallein
Über 1500 Besucherinnen und Besucher haben vergangene Woche bei den ersten "Österreichischen Konsumdialogen" auf der Pernerinsel mitgewirkt. Dabei kam es zu ungewöhnlichen Gesprächen.
SN/sw/Christine Fröschl
Auch Elfriede und Nadine Ruedl aus Adnet waren dem vegetarischen Leberkäse aus ihrer „Planzerei“ zu Gast bei den Konsumdialogen.
Nachdenklich unterhielten sich die Schülerinnen der Modeschule Hallein nach der Dialogwerkstatt "Siegel, Label, Greenwashing" vor der Alten Saline auf der Pernerinsel. "Es ist schwierig zu wissen, ob das Siegel auf den Produkten garantiert, dass es nachhaltig und klimaneutral produziert worden ist", sagt Emely Bliem. Ihre Kollegin Zehra Aslan sagt: "Ich schaue jetzt mehr auf die Siegel der Produkte. Wenn sie nur eine Sache des Marketings sind, ist das dreist. Unser Vertrauen wird richtig missbraucht."
Sie waren vergangene Woche ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 05.02.2023 um 04:04 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/miteinander-reden-und-ueber-den-eigenen-tellerrand-schauen-bei-den-konsumdialogen-in-hallein-121506328