Zuvor hatten die SN über den "Mottenalarm im Dom" berichtet. Die Larven der Schmetterlinge fressen in der Schatzkammer über der Sakristei seit Pfingsten historische Messgewänder und andere wertvolle Textilien an. Im Jänner sollen die Tiere mit Gas bekämpft werden, um die Plage loszuwerden. "Eine Leserin hat uns empfohlen, die Stoffe einzufrieren", sagte Dombaumeister Hermann Aigner (im Bild l. mit Mesner Roland Hellrigl). Das könne zwar bei Gewändern helfen, nicht aber bei Möbeln. In deren Ritzen lägen Eier der Motten. Und Schlupfwespen (sie zerstören alle Motteneier und nach rund 18 Wochen) wolle man im Dom nicht loslassen, erklärte Aigner.
Motten im Dom: Salzburger liefern Tipps für Hausmittel
Stickstoff oder Schlupfwespen - etliche Tipps gegen Kleidermotten bekamen die Salzburger Dommesner in den vergangenen Tagen.