Beim Festakt zur Eröffnung des neu aufgebauten Abschnitts der Pinzgaubahn war eines von allen Beteiligten sehr deutlich zu hören: Das Bekenntnis zum Erhalt und zur Modernisierung der Lebensader im Oberpinzgau. "Nach den großen Hochwasserschäden wurde von vielen Seiten vorgeschlagen, die Bahn nicht mehr aufzubauen. Ich habe keine Sekunde am Wiederaufbau gezweifelt. Die Menschen hier haben ein hohes Mobilitätsbedürfnis in Beruf, Ausbildung und Freizeit und es ist einfach notwendig, diese Infrastruktur dafür zu erhalten und auszubauen", so Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll beim Festakt.
Schnöll: "Elektrifizierung und neue Wagen."
Ein Sonderzug brachte heute die Ehrengäste von Zell am See nach Mittersill, wo bei einem Festakt die Bahn der Pinzgauer gefeiert wurde. Alle Fahrgäste sind am heutigen "Feiertag" übrigens kostenlos mit der Pinzgaubahn unterwegs. Der Wiederaufbau ist aber nicht der letzte Schritt: "Die Elektrifizierung und dafür auch neues Wagenmaterial sind die nächsten großen Investitionsschritte. Ich bin zuversichtlich, dass wir - wenn der Bund hier unterstützt - in absehbarer Zeit die nächsten Schritte setzen können. Die Bahn bleibt lebendig tief verwurzelt und in den Herzen der Menschen", so Stefan Schnöll.