SN.AT / Salzburg / Chronik / Zell am See

Nach Hochwasserschäden: Wiedereröffnung der Pinzgaubahn gefeiert

Der wichtige Schritt des Wiederaufbaus der Pinzgaubahn wurde am Samstag im Oberpinzgau gefeiert. Zahlreiche Ehrengäste reisten mit dem Zug von Zell am See nach Mittersill an.

Im Bild Thomas Ellmauer (Bgm. Mittersill) , Michael Baminger (Vorstand Salzburg AG), LH-Stv. Stefan Schnöll , Daniel Burtscher (Landesbaudirektor), Johannes Gfrerer (GF Salzburger Verkehrsverbund)
Im Bild Thomas Ellmauer (Bgm. Mittersill) , Michael Baminger (Vorstand Salzburg AG), LH-Stv. Stefan Schnöll , Daniel Burtscher (Landesbaudirektor), Johannes Gfrerer (GF Salzburger Verkehrsverbund)
LH-Stv. Stefan Schnöll reiste zum Fest in Mittersill mit dem Eröffnungszug an, mit Johannes Gfrerer (GF Verkehrsverbund), Michael Baminger (Vorstandssprecher Salzburg AG), Margit Höller (Projektleiterin Wiederaufbau) und Landesbaudirektor Daniel Burtscher.
LH-Stv. Stefan Schnöll reiste zum Fest in Mittersill mit dem Eröffnungszug an, mit Johannes Gfrerer (GF Verkehrsverbund), Michael Baminger (Vorstandssprecher Salzburg AG), Margit Höller (Projektleiterin Wiederaufbau) und Landesbaudirektor Daniel Burtscher.
LH-Stv. Stefan Schnöll, Michael Baminger (Vorstand Salzburg AG), Walter Stramitzer (Leiter Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn)
LH-Stv. Stefan Schnöll, Michael Baminger (Vorstand Salzburg AG), Walter Stramitzer (Leiter Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn)
Schnöll auf der Zugfahrt.
Schnöll auf der Zugfahrt.

Beim Festakt zur Eröffnung des neu aufgebauten Abschnitts der Pinzgaubahn war eines von allen Beteiligten sehr deutlich zu hören: Das Bekenntnis zum Erhalt und zur Modernisierung der Lebensader im Oberpinzgau. "Nach den großen Hochwasserschäden wurde von vielen Seiten vorgeschlagen, die Bahn nicht mehr aufzubauen. Ich habe keine Sekunde am Wiederaufbau gezweifelt. Die Menschen hier haben ein hohes Mobilitätsbedürfnis in Beruf, Ausbildung und Freizeit und es ist einfach notwendig, diese Infrastruktur dafür zu erhalten und auszubauen", so Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll beim Festakt.

Schnöll: "Elektrifizierung und neue Wagen."

Ein Sonderzug brachte heute die Ehrengäste von Zell am See nach Mittersill, wo bei einem Festakt die Bahn der Pinzgauer gefeiert wurde. Alle Fahrgäste sind am heutigen "Feiertag" übrigens kostenlos mit der Pinzgaubahn unterwegs. Der Wiederaufbau ist aber nicht der letzte Schritt: "Die Elektrifizierung und dafür auch neues Wagenmaterial sind die nächsten großen Investitionsschritte. Ich bin zuversichtlich, dass wir - wenn der Bund hier unterstützt - in absehbarer Zeit die nächsten Schritte setzen können. Die Bahn bleibt lebendig tief verwurzelt und in den Herzen der Menschen", so Stefan Schnöll.

Pinzgaubahn als wichtiger Faktor für die Energiewende

"Die Pinzgauer Lokalbahn stellt neben der regionalen Bedeutung eine attraktive Öffi-Verbindung in den Salzburger Zentralraum sicher und ist damit ein wesentlicher Faktor in der Energiewende. Die Salzburg AG mit ihrem Tochterunternehmen Salzburg Linien unterstützt den Wiederaufbau mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und deren Expertise mit aller Kraft und Motivation. Mit der heutigen Eröffnung der Strecke bis Mittersill und den damit verbundenen Modernisierungs- und Begleitmaßnahmen wird ein weiteres wichtiges und erfolgreiches Kapitel für die Pinzgauer Lokalbahn geschrieben. Wir fahren gestärkt und erfolgreich in die Zukunft - und dabei ist die Salzburg AG ein verlässlicher Partner."

Die "Lebensader im Oberpinzgau"

Der Mittersiller Bürgermeister Thomas Ellmauer freute sich heute vor allem für die Pendler und Schüler, die nun wieder eine sehr gutes Öffi-Angebot haben. "Fleißig, pünktlich und immer auf Schiene ist die Pinzgaubahn. Es ist die Lebensader in den Oberpinzgau für Pendler, Schüler und Gäste. Wir brauchen sie aber auch unbedingt, wenn wir nachhaltiger leben wollen. Der erste Schritt des Aufbaus ist getan, jetzt geht's weiter nach Krimml", so Thomas Ellmauer.

Die Bahn wird gebraucht

Walter Stramitzer, Betriebsleiter der Pinzgaubahn, berichtet von vielen glücklichen Gesichtern in den Wagen, seit der Zug wieder bis nach Mittersill fährt. Die Bahn wird bald auch wieder bis nach Krimml fahren. Er ist eine wichtige Infrastruktur für eine staugeplagte Region, wir freuen uns sehr. Dass die Bahn wieder aufgebaut wurde, ist auch ein Zeichen der Region, dass sie die Bahn braucht und liebt. Unser aller Herausforderung ist es die Bahn besser wieder aufzubauen, als sie vor den Schäden war.

Ausbau bis Krimml

Seit 17. Juni fährt die vom Hochwasser im Jahr 2021 in großen Teilen zerstörte Pinzgaubahn zur Freude von Einheimischen und Gästen wieder bis nach Mittersill. Die Fahrgastzahlen zeigen: Die erste Etappe des Wiederaufbaus wurde heiß ersehnt. Aber geht bereits weiter, es wird intensiv an den weiteren Abschnitten bis nach Krimml geplant.

SN Karriere