Nach den Semesterferien wird es in der Stadt Salzburg bei den Öffis einige Änderungen geben. Bei den Albus-Linien 17 und 22 wird das Netz ausgeweitet, bei den Obuslinien 9 und 10 gibt es künftig kürzere Intervalle.
Gänzlich neu sein wird die Buslinie 17, die vom Ferdinand-Hanusch-Platz in der Salzburger Innenstadt über den Rudolfskai, den Ignaz-Rieder-Kai in die Rennbahnsiedlung nach Parsch geführt wird. Die Linie 17 wird die ganze Woche über in einem 30-Minuten-Takt verkehren.
Ebenfalls mit Ende der Semesterferien bekommt der Stadtteil Schallmoos eine bessere Öffi-Anbindung. Die Linie 22 wird von derzeitigen verschiedenen Linien-Endpunkten - Lastenstraße, Vilniusstraße, Makartplatz - einheitlich zur Schule Schallmoos an allen Betriebstagen verlängert. Die Linie 22 verkehrt an Arbeitstagen tagsüber im 15-Minuten-Takt, abends alle 30 Minuten und am Wochenende alle 20 Minuten. An den Wochenenden fahren alle Busse der Linie 22 nicht mehr nur bis zum Makartplatz, sondern weiter bis zum Hauptbahnhof und zur neuen Endstation bei der Volksschule Schallmoos.
Bei den Obussen kommt es auf den Linien 9 und 10 zu einer Taktverdichtung. Bislang verkehrten die Linien im Viertel-Stunden-Takt. Künftig gibt es von 6 bis 20 Uhr einen Zehn-Minuten-Takt und danach bis 23 Uhr einen 20-Minuten-Takt.
Salzburg-Linien-Geschäftsführer Reinhard Gassner sagt dazu: "Wir sind stolz darauf, unseren Kund:innen den nächsten Schritt zu einem verbesserten Angebot im öffentlichen Verkehr zu bieten. Die Ausweitung des Linienbusnetzes und die Taktverdichtung bei den beiden Obuslinien sind Teil unserer Bestrebungen, den öffentlichen Verkehr in der Stadt noch attraktiver zu gestalten und die umweltfreundliche Mobilität zu fördern."