"In diesem Frühjahr können wir fast sagen, die einen kommen, die anderen gehen", so Geschäftsführerin Sabine Grebner am Dienstag in einer Aussendung. Denn die inzwischen etwas mehr als ein Jahr alten Brüder aus dem ersten Wurf sind Mitte Juni nach Frankreich übersiedelt, um dort in einem großzügigen Wildpark inmitten des Nationalparks Mercantour zu leben.
Und so sind jetzt alle Blicke auf den aktuellen Nachwuchs gerichtet, der gerade spielend die Welt entdeckt. Das Sozialverhalten der von den arktischen Inseln Kanadas und dem nördlichen Grönland stammenden Wölfe ist sehr ausgeprägt, weil sie aufgrund der rauen klimatischen Bedingungen in ihrer Heimat noch stärker aufeinander angewiesen sind.