Wolf, Bär, und Luchs sind im Kärntner Teil des Nationalparks Hohe Tauern nicht willkommen.
SN/sw/ana gram - stock.adobe.com
Der Wolf ist ein Daueraufreger.
Vor rund zwei Wochen wurde ein Jagdübereinkommen zwischen dem Kärntner Nationalparkfonds und der Kärntner Jägerschaft unterzeichnet. Seither gehen die Wogen hoch. Denn es heißt, dass Großraubwild wie Wolf, Luchs und Bär sowie Goldschakal und Fischotter von erhaltenden und unterstützenden Maßnahmen in den Nationalparkrevieren ausgenommen werden.
Das bringt den WWF Österreich auf die Barrikaden - Bernhard Kohler: "Damit würde die Landespolitik ausgerechnet in einem Nationalpark den Naturschutz und das geltende EU-Recht aushebeln. Das ist völlig inakzeptabel und wäre eine ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App