Immer mehr Menschen steigen aufs Rad - dazu tragen nicht zuletzt die E-Bikes bei, die Bevölkerungsschichten in Bewegung bringen, die es ohne Elektroantrieb nicht auf einen Berg schaffen würden. Der positive Effekt für die Gesundheit hat aber auch eine Schattenseite: Den Radfahrerinnen und Radfahrern geht der Platz aus. Das betrifft sowohl die Radweginfrastruktur in der Stadt Salzburg, entlang der Salzach, als auch jene auf den Bergen.
Unterschiedliche Rechtslage in Bayern
Anders als in Bayern sind in Salzburg nämlich Forstwege für Radfahrerinnen und Radfahrer grundsätzlich gesperrt. Um sie freizugeben, braucht es die dezidierte Einwilligung der Grundbesitzer.
In Bayern hingegen ist das Mountainbiken auf Forstwegen grundsätzlich erlaubt. Nach Prüfung können ungeeignete Wege von den Naturschutzbehörden gesperrt werden.