SN.AT / Salzburg / Chronik

Neue Kluft für Salzburgs Obuslenkerinnen und -lenker

Auch Triebfahrzeugführer und Zugbegleiter werden neu ausgestattet. Die neue Kleidung soll bequemer und nachhaltiger sein.

Zu Dunkelblau kommen Weiß und Weinrot: Obuslenkerin Olivia Panzl, Walter Raab (Salzburger Lokalbahn) und Thomas Oberkalmsteiner (Pinzgauer Lokalbahn).
Zu Dunkelblau kommen Weiß und Weinrot: Obuslenkerin Olivia Panzl, Walter Raab (Salzburger Lokalbahn) und Thomas Oberkalmsteiner (Pinzgauer Lokalbahn).
Zu Dunkelblau kommen Weiß und Weinrot: Walter Raab (Salzburger Lokalbahn), Obuslenkerin Olivia Panzl und Thomas Oberkalmsteiner (Pinzgauer Lokalbahn).
Zu Dunkelblau kommen Weiß und Weinrot: Walter Raab (Salzburger Lokalbahn), Obuslenkerin Olivia Panzl und Thomas Oberkalmsteiner (Pinzgauer Lokalbahn).
 Walter Raab (Salzburger Lokalbahn), Geschäftsführer Reinhard Gassner, Geschäftsführerin Gerlinde Hagler, Thomas Oberkalmsteiner (Pinzgauer Lokalbahn), Sandra Hinterberger (Geschäftsführerin der Lieferantenfirma) und die Obuslenkerin Olivia Panzl.
Walter Raab (Salzburger Lokalbahn), Geschäftsführer Reinhard Gassner, Geschäftsführerin Gerlinde Hagler, Thomas Oberkalmsteiner (Pinzgauer Lokalbahn), Sandra Hinterberger (Geschäftsführerin der Lieferantenfirma) und die Obuslenkerin Olivia Panzl.

Mit Festspielbeginn statten die Salzburg Linien die Lenkerinnen und Lenker ihrer Obusflotte sowie Triebfahrzeugführer und Zugbegleiter der Lokalbahnen mit neuer Dienstkleidung aus. Neben der bekannten Farbe Dunkelblau werden ausgewählte Bekleidungsteile in den Farben Weiß und Weinrot erscheinen. Man lege bei der neuen Kleidung Wert auf Tragekomfort, Funktionalität und Nachhaltigkeit, heißt es. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien bei der Auswahl der Dienstkleidung miteingebunden gewesen, die neue Ausstattung wurde europaweit ausgeschrieben. 500 Personen werden eine neue Kleidung bekommen. "Die neue Dienstkleidung ist Teil unserer Bemühungen, das Erscheinungsbild unseres jungen Unternehmens, der Salzburg Linien, zu modernisieren und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein professionelles Auftreten zu ermöglichen", sagt Gerlinde Hagler, Geschäftsführerin der Salzburg Linien.

Alte Kleidung darf weiterverwendet werden

Die vorhandene Kleidung dürfe weiterverwendet werden, heißt es vonseiten der Salzburg Linien. Sollten die alten Stücke ausgedient haben, würden diese recycelt. Auch der oberösterreichische Lieferant der neuen Bekleidung setze auf nachhaltige Bekleidungsteile. "Für uns als Familienunternehmen stehen Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit ganz oben. Wir freuen uns, dass wir diese Philosophie auch in diesem Projekt umsetzen können", sagt Sandra Hinterberger, Geschäftsführerin des Lieferanten Work Performance.