SN.AT / Salzburg / Chronik / Werfenweng

"Nicht länger vertretbar": Alpenverein arbeitet Geschichte auf und benennt Hackelhütte in Werfenweng um

Die Schutzhütte im Tennengebirge soll aufgrund der antisemitischen Verbindungen ihres Namensgebers umbenannt werden. Sie soll nun wieder ihren alten Namen bekommen.

Der Salzburger Alpenverein benennt die beliebte Hütte im Tennengau um.
Der Salzburger Alpenverein benennt die beliebte Hütte im Tennengau um.

Die Hackelhütte in Werfenweng wurde im Jahr 1944 nach dem ersten Vorsitzenden im Alpenverein Salzburg benannt. Nun hat man beschlossen, dass diese Benennung aufgrund der problematischen Geschichte von Heinrich Hackel nicht länger vertretbar ist. Das gab der Alpenverein am Donnerstag via Instagram bekannt. Anlass für die Entscheidung sei ein veröffentlichter Beitrag in der Mitgliederzeitschrift "Bergauf" gewesen, der sich mit der antisemitischen Strömung im Alpenverein in den 1920er Jahren befasst. "Der damalige 1. Vorsitzende im Alpenverein Salzburg, Dr. Heinrich Hackel, nahm in diesem Geschehen eine zwar vergleichsweise kleine, trotzdem aber problematische Rolle ein", ist in dem veröffentlichten Beitrag auf der Social-Media-Plattform zu lesen.

Der Alpenverein habe sich nun einstimmig dazu entschieden, die Hütte als "Söldenhütte" zu bezeichnen. Der Name sei im lokalhistorischen Gedächtnis nach wie vor präsent.

SN Karriere