Bis weit in die Nacht hinein forderte ein Silobrand die freiwillige Feuerwehr in Nußdorf. Bereits zum vierten Mal seit November war ein Brand auf dem Gelände eines Parkettherstellers ausgebrochen. Doch auch am Rande des Einsatzes wurden die Dienste der Feuerwehrleute gefragt: "Die Kameraden, die eine Leitung gelegt haben, haben freie Sicht auf den Haunsberg gehabt und einen weißen Punkt gesehen", sagt Ortsfeuerwehrkommandant Stefan Miklis. Es handelte sich um ein weißes Känguru, das die Besitzerin schon seit Wochen vermisst.
Die Feuerwehrleute zögerten nicht lange. "Wir haben ein paar Leute abgestellt, um das Känguru zu fangen", schildert Miklis. Von der Firma, bei der sich der Einsatz abspielte, bekamen die Feuerwehrleute ein Netz zur Verfügung gestellt, um das flüchtige Tier einzufangen. "Mit Glück und Zufall haben wir es erwischt."
Das Beuteltier - es handelt sich um ein Wallaby, eine kleinere Känguruart - war laut den Einsatzkräftem vor zirka drei Wochen aus seinem Gehege in Perwang (Oberösterreich) entkommen. Alle Versuche, den Albino seither einzufangen, scheiterten. Während des Löscheinsatzes am Dienstagabend hatten die Freiwilligen Feuerwehrleute dort aber Erfolg. Das Känguru wurde unbeschadet in Sicherheit gebracht. Polizisten übergaben das Tier im Anschluss in einer Hundebox seiner Besitzerin.
Es war nicht das erste Mal, dass der Albino eingefangen werden musste. Im vergangenen Juni waren 18 Mitglieder der Feuerwehr Mattsee ausgerückt, um das aus seinem Gehege ausgebrochene Beuteltier zu suchen. Zuvor war es einem Autolenker aufgefallen, als das weiße Känguru über die Straße gesprungen war. Dieser meldete den Vorfall der Polizei, die mit der Feuerwehr das entlaufene Tier wieder einfing.






