Das Internat besticht laut Jury demnach nicht nur mit seinem optischen Auftritt, sondern auch mit dem ressourcenschonenden Umgang. "Die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof geht hier als gutes Beispiel voran und zeigt den Schülern, was mit Holz alles machbar ist. Ganz nach dem Motto: Lernen für das Leben mit Holz. Die jungen Leuten sollen wieder das Bewusstsein für den Werkstoff entwickeln", sagt Rudolf Rosenstatter, Obmann des Vereins proHolz, zum Gesamtkonzept.
Das erste Haus ganz aus Holz
Die Fassade aus Tanne, Fenster aus Lärchenholz, Böden und Türen aus Kernesche, Möbel aus Fichte und Zirbe. "Es ist das erste Haus in Salzburg, das ganz aus Holz hergestellt wurde. Das Treppenhaus, ja sogar der Liftschacht", erklärt Landesrat Schwaiger. Und Direktor Springl ergänzt: "Die Kleiderschränke in den Zimmern sind beispielsweise ganz bewusst aus Zirbe hergestellt." Mit ihren ätherischen Ölen wirkt "die Königin unter den Bäumen" nicht nur beruhigend, sondern bekämpft auch Motten und Ungeziefer.