SN.AT / Salzburg / Chronik / Sankt Johann im Pongau

Online zum Amtstermin ist jetzt auch im Pongau möglich

Das System wurde im Vorjahr im Flachgau und im Frühjahr im Tennengau eingeführt und habe sich dort bewährt. Deshalb wird es nun auch in der Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau ausgerollt. Die Vorteile für die Pongauerinnen und Pongauer liegen auf der Hand.

Bezirkshauptmann Harald Wimmer (rechts) und Bezirkssekretär Kurt Habe (links) mit Johannes Wagenbichler (sitzend), der das Passamt leitet.
Bezirkshauptmann Harald Wimmer (rechts) und Bezirkssekretär Kurt Habe (links) mit Johannes Wagenbichler (sitzend), der das Passamt leitet.

Geht es um den Führerschein, Reisepass oder auch Personalausweise und ID-Austria sowie das Waffenwesen und Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht, können seit ein paar Tagen für die Bezirkshauptmannschaft St. Johann Termine online vereinbart werden. "Ich sehe das besonders im Pongau als großen Vorteil, denn wir sind ein großer Bezirk mit teils weiten Wegen. Wenn man vom Gasteinertal oder auch aus Großarl und so weiter extra herfährt, möchte man nicht noch zusätzlich vor Ort warten müssen", betont Bezirkshauptmann Harald Wimmer.

Da das Onlineterminsystem in den BH Salzburg Umgebung und Hallein bereits gut funktioniere, habe man es nun ebenfalls eingeführt: "Auch wir in St. Johann wollen noch effizienter arbeiten und für die Bürgerinnen sowie Bürger da sein", heißt es.


Wimmer betont aber auch, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft in dringenden Fällen oder wenn zum Beispiel ein Not-Reisepass benötigt wird, weiter auch ohne Termin zu den Öffnungszeiten für die Pongauerinnen und Pongauer da seien. "Aber wir wissen natürlich, dass zu gewissen Zeiten der Andrang größer ist und genau diese Spitzen fangen wir mit dem System gut ab", beschreibt Wimmer.

Alle Informationen, auch was man mitbringen muss, um beispielsweise einen neuen Reisepass oder Führerschein zu beantragen, und auch die Online-Termine, gibt es unter diesem Link.