SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Nach starken Regenfällen: Pegelstand der Salzach erreichte die Meldegrenze

Weil der Pegelstand der Salzach am Dienstag die Meldegrenze erreichte, hat die Stadtverwaltung aus Sicherheitsgründen die Radunterführungen entlang des Flusses gesperrt.

Radunterführungen an der Salzach sind gesperrt.
Radunterführungen an der Salzach sind gesperrt.
Schleusen geöffnet (hier beim Kraftwerk Lehen).
Schleusen geöffnet (hier beim Kraftwerk Lehen).
Radunterführungen an der Salzach sind gesperrt.
Radunterführungen an der Salzach sind gesperrt.

Laut dem Hydrographischen Dienst des Landes Salzburg betrug der Pegelstand an der Salzach am Vormittag bei der Nonntaler Brücke 431 Zentimeter, zu Mittag gar 444 Zentimeter - die Meldegrenze an dieser Messstelle liegt bei 380 Zentimeter. Damit war der Höhepunkt erreicht, seither geht der Wasserstand - mit dem nachlassenden Regen - wieder zurück: Um 14.20 Uhr wurden bei der Karolinenbrücke 371 Zentimeter gemessen. Zum Vergleich: An den Tagen vor dem Regen war der Wasserstand an dieser Stelle immer unter 230 Zentimetern.

Aufgrund des erhöhten Wasserstandes wegen des Dauerregens mussten außerdem die Schleusen diverser Salzachkraftwerke geöffnet werden. Darunter Gamp, Hallein, Urstein (teilweise) und Lehen. Dennoch besteht laut aktueller Lageeinschätzung keine Gefahr von Überflutungen. Eine Wetterbesserung ab Mittwoch ist in Sicht.

SN Karriere