SN.AT / Salzburg / Chronik / Wald im Pinzgau

Permanente Hightech-Überwachung soll die Pinzgaubahn vor Hochwasser schützen

Die Schutzbauten für den Bahnhof der Pinzgaubahn und zahlreiche Häuser in Wald sind fast fertig. Etwa zehn Millionen Euro werden investiert.

Franz Anker bei der Mündung des Bräuergrabens in die Krimmler Ache mit der fertigen Ufermauer.
Franz Anker bei der Mündung des Bräuergrabens in die Krimmler Ache mit der fertigen Ufermauer.

Wann wieder eine Garnitur der Pinzgaubahn im Bahnhof Vorderkrimml in der Gemeinde Wald einfährt, ist unsicher. Jedenfalls sind die Wagen dann in der Endstation der Bahnstrecke, wo sie teilweise über Nacht abgestellt werden, sicher vor Hochwasser und Muren. Gut dreieinhalb ...