SN.AT / Salzburg / Chronik / Pfarrwerfen

Pfarrwerfen plant 2025 den Bau eines neuen Kindergartens

Kleine Kindergartengruppen, viele Kleinkinder zur Betreuung und steigende Einwohnerzahlen: Die Marktgemeinde Pfarrwerfen investiert daher weiter für die Jüngsten.

Die Gemeinde Pfarrwerfen rund um Ortschef Bernhard Weiß investiert weiter in die Kinderbetreuung. 
Die Gemeinde Pfarrwerfen rund um Ortschef Bernhard Weiß investiert weiter in die Kinderbetreuung. 

"Der Bedarf an Kinderbetreuung steigt ständig", sagt Pfarrwerfens Bürgermeister Bernhard Weiß (ÖVP). Obwohl seitens der Gemeinde im Jahr 2018 eigene Räume für eine Kleinkinderbetreuung errichtet wurden, ist der Raumbedarf "auch für die künftige Entwicklung mittlerweile zu knapp bemessen.

Steigende Einwohnerzahl verlangt nach Betreuungsplatz-Ausbau

Das betrifft eigentlich alle Altersgruppen. Denn mittlerweile besucht so gut wie jedes Kind über drei Jahre in unserer Gemeinde den Kindergarten. Wir haben kleine und gut betreute Gruppen, aber wir sind überall voll besetzt." Insgesamt werden in Pfarrwerfen mittlerweile rund 140 Kinder im Kindergarten betreut, "unsere Einwohnerzahl ist immer noch im Steigen, auch wenn keine neuen, großen Wohnprojekte mehr geplant sind."

Pfarrwerfen investiert kräftig in die Kinderbetreuung

In den vergangenen Jahren hat Pfarrwerfen viel in die Kinderbetreuung investiert, die Volksschule wurde neu errichtet "und im Herbst konnten wir auch eine schulische Nachmittagsbetreuung einführen, die sehr gut angenommen wird. Derzeit sind 38 Volksschülerinnen und Volksschüler in Betreuung." Aufgrund der steigenden Nachfrage bei der Betreuung für die Allerjüngsten habe man sich seitens der Gemeinde dazu entschieden, den Kindergarten neu zu errichten. Denn räumlich platzt man aus allen Nähten. "Zum bestehenden Kindergarten wollen wir einen neuen errichten. Das ist auf Schiene." Denn dringend mehr Platz braucht man in Pfarrwerfen etwa für spezielle Angebote für die Kleinen wie musikalische Früherziehung oder für Bewegungsangebote im Freien. Künftig will man zwei alterserweiterte Gruppen, drei Krabbelgruppen und "fünf bis sechs neue Kindergartengruppen" anbieten.

Bau soll bereits im Herbst 2025 starten

Zu Baurecht und Pacht ist man mit der Pfarre bzw. Erzdiözese in guten Gesprächen, denn "beim Pfarrgrund errichten wir zusätzlich einen Neubau".

Die Vorgehensweise in Pfarrwerfen ist zügig geplant: "Noch heuer soll die Standortfrage entschieden werden. Es folgt ein Architektenwettbewerb und im nächsten Herbst wollen wir bereits mit dem Neubau beginnen."


PONGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere