SN.AT / Salzburg / Chronik / Spektakel

Polarlichter über Straßwalchen - Flachgauer Astrofotografen gelang seltene Aufnahme

Dem Astrofotografen Rochus Hess aus Straßwalchen ist in der Nacht auf Montag eine seltene Aufnahme gelungen - er dokumentierte Polarlichter über dem nördlichen Flachgau.

Polarlicht über dem nördlichen Flachgau.
Polarlicht über dem nördlichen Flachgau.

Rochus Hess ist Mitglied bei der Arbeitsgruppe für Astronomie am Haus der Natur und vor allem auf dem Gebiet der Astrofotografie auf der Vega-Sternwarte Haus der Natur tätig.

Bereits im Vorjahr wurde ihm das Glück des Tüchtigen zuteil: Er lieferte die weltweit erste Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels. Es war nicht irgendein Schnappschuss. Die wissenschaftlich begleitete Aufnahme erforderte zwei Jahre Arbeit.

Sonntagabend ging es nun wesentlich flotter. Rochus Hess meldete: "Um 20.30 Uhr hatte ich das seltene Erlebnis, Polarlichter in unseren Breiten zu sehen und einzufangen. Diese Nordlichter, eine Seltenheit in Österreich, haben sich in einem spektakulären Schauspiel am Himmel präsentiert."

Der Salzburger Astrofotograf Rochus Hess von der Arbeitsgruppe für Astronomie am Haus der Natur.
Der Salzburger Astrofotograf Rochus Hess von der Arbeitsgruppe für Astronomie am Haus der Natur.

"Es war ein unvergessliches Erlebnis"

Aufgrund von Polarlichtwarnungen, die in den sozialen Medien kursierten, habe er sich umgehend auf auf den Weg nach Sommerholz gemacht, einer erhöhten Lage in Straßwalchen. Ausgerüstet war Hess mit einem Stativ, einer Canon-6D-Kamera und einem 14-mm-Weitwinkelobjektiv. Hess: "Tatsächlich konnte ich das rötliche Leuchten des Nordlichts mit bloßem Auge in Richtung Norden beziehungsweise Nordosten über Straßwalchen erkennen. Trotz teilweise bewölktem Himmel und starken Böen war es ein faszinierender Anblick. Glücklicherweise gelang es mir, dieses außergewöhnliche Ereignis für unsere Breiten festzuhalten. Es war ein unvergessliches Erlebnis."