4,2 Kilometer sind eine überschaubare Distanz - und doch können sie Anlass für jahrelange Diskussionen sein. Nach zähen Verhandlungen ist nun fix: Die Obus-Linie 5 wird über die Salzburger Stadtgrenze bis nach Grödig verlängert. Ein Ausbau der Oberleitung ist dafür nicht notwendig. Künftig fährt der 5er-Bus die zusätzlichen 4,2 Kilometer mit der Energie aus einer elektrischen Batterie.
"Das ist ein Quantensprung", sagte Grödigs Bürgermeister Richard Hemetsberger anlässlich der Präsentation des Projekts "eBus" am Mittwoch. Die konkreten Pläne: Von der bisherigen Endstation Birkensiedlung in Salzburg-Gneis fährt die Linie 5 ab Herbst 2019 weiter über das Gewerbegebiet Grödig Nord und das Gemeindezentrum bis nach St. Leonhard zur Untersbergbahn. Die Tausenden Gäste der Seilbahn können damit ebenso wie die Arbeiter von Firmen wie Skidata, Tecan und Leube künftig, ohne umzusteigen, mit dem Obus fahren. "Nur wenn man schnell ans Ziel kommt, wird der öffentliche Verkehr auch angenommen", sagte Hemetsberger.
Für das Projekt "eBus" rüstet die Salzburg AG in den kommenden Monaten elf Obusse um. Die bestehenden Diesel-Notaggregate werden ausgebaut und durch Batterien ersetzt. Die Akkus haben eine Reichweite von 8,4 Kilometern plus 50 Prozent Reserve. Der "eBus" nutzt die vorhandenen Oberleitungen als Ladesystem für die Batterie. Binnen 30 Minuten soll der Akku vollständig aufgeladen sein. Bei der Untersbergbahn ist zudem eine zusätzliche Ladestation geplant. Kosten für das gesamte Projekt: 2,85 Millionen Euro. Die Investitionen teilen sich das Land (1,3 Millionen Euro), die Stadt Salzburg (1,2 Millionen Euro) und die Gemeinde Grödig (350.000 Euro). "Da nun keine Verlängerung der Oberleitung nötig ist, sind die Kosten weit geringer als veranschlagt", sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP).
Der erste "eBus" soll im kommenden Frühjahr von Salzburg nach Grödig fahren. Zunächst im Probebetrieb - regulär soll das neue Angebot mit Schulbeginn im September 2019 starten. Werktags fährt die verlängerte Linie 5 im 20-Minuten-Takt. Rund 2000 Fahrgäste pro Tag sollen das Angebot nutzen. Die Obuslinie 25, die derzeit vom Hauptbahnhof über Morzg zur Untersbergbahn fährt, bekommt eine neue Linienführung.