SN.AT / Salzburg / Chronik

Rätsel im Lungau: Wer stiehlt ein Gipfelkreuz?

Kaum war es auf der Schrovin in Zederhaus aufgestellt, war es auch schon wieder verschwunden.

Vom neuen Gipfelkreuz fehlt jede Spur.
Vom neuen Gipfelkreuz fehlt jede Spur.
Die Umgebung des Schrovinkopfs wurde vergeblich abgesucht.
Die Umgebung des Schrovinkopfs wurde vergeblich abgesucht.
Die Umgebung des Schrovinkopfs wurde vergeblich abgesucht.
Die Umgebung des Schrovinkopfs wurde vergeblich abgesucht.

Ein schlechter Scherz? Ein dreister Diebstahl? In der Lungauer Gemeinde Zederhaus herrscht Ärger über einen rätselhaften Vorfall.

Das ist die Vorgeschichte: Auf der Schrovin (auch Schrovinkopf), einem 2203 Meter hohen Gipfel über Zederhaus, haben Einheimische am 8. Juli ein neues Gipfelkreuz aufgestellt. Das alte Kreuz musste nach Jahrzehnten in Wind und Wetter erneuert werden.

Vom frisch aufgestellten neuen Kreuz gibt es ein Foto: Das Holz mit der eingeschnitzten Jahreszahl 2022 ist hell, die Metallteile sind noch rostfrei. Das Foto stammt von der örtlichen Berg- und Naturwacht. Der Verein hatte beim Aufstellen des Kreuzes mitgeholfen. Und die Ehrenamtlichen sind nun seit Wochen quasi als Detektive tätig - denn das Kreuz ist verschwunden.

Vom Gipfelkreuz fehlt jede Spur

Hannes Krabath, Einsatzgruppenleiter der Berg- und Naturwacht Zederhaus, sagt: "Das wurde wenige Tage nach dem Aufstellen bemerkt."

Sämtliche Nachfragen, alles Absuchen des Geländes half nichts - vom Gipfelkreuz fehlt jede Spur. Theoretisch könnte es eine einzelne Person entfernt haben. Das Kreuz ist nur 1,50 Meter groß und wiegt an die 15 Kilogramm. Bloß: Was wäre das Motiv für eine solche Tat?

Hannes Krabath und alle Beteiligten hoffen, dass der Kreuzdieb das Diebsgut zurückbringt. Denn der Vorfall ist polizeilich noch nicht angezeigt. Aber das könnte erfolgen.