SN.AT / Salzburg / Chronik

Red-Bull-Chef Mateschitz kauft historisches Hotel am See

Das ehemalige Hotel Funke am idyllischen Prebersee im Lungau hat einen neuen Eigentümer. Dietrich Mateschitz hat das Haus erworben. Tamsweg erhofft sich neue Impulse.

Das im Naturschutzgebiet Prebersee liegende Hotel ist in die Jahre gekommen. Es gibt eine Baugenehmigung. thomas auinger
Das im Naturschutzgebiet Prebersee liegende Hotel ist in die Jahre gekommen. Es gibt eine Baugenehmigung. thomas auinger
Dietrich Mateschitz hat Grund zur Freude: Das Hotel über dem See ist ein, wenn auch renovierungsbedürftiges, Juwel.
Dietrich Mateschitz hat Grund zur Freude: Das Hotel über dem See ist ein, wenn auch renovierungsbedürftiges, Juwel.


Der idyllische Prebersee bei Tamsweg dämmert touristisch gesehen seit Jahren in einer Art Dornröschenschlaf dahin. Nach dem im Sommer eröffneten Neubau der Ludlalm durch die Gambswirt-Familie Maier-Antretter gibt es jetzt einen neuen Paukenschlag.

Eine andere Liegenschaft auf der gegenüberliegenden Seite des Sees, das Hotel am Preber, besser bekannt als ehemaliges Hotel Funke, wurde verkauft. Käufer ist die Dietrich Mateschitz Liegenschaften GmbH des Red-Bull-Konzernchefs. Bisheriger Eigentümer war seit 2001 ein aus München stammender steirischer Unternehmer aus Murau.

Der Mann wollte ursprünglich dieses 1932 errichtete und seit Jahrzehnten leer stehende Gebäude selbst sanieren und als Beherbergungsbetrieb mit rund 40 Betten wieder beleben.

Die Gemeinde Tamsweg sieht die neue Entwicklung positiv. Weitere Gespräche über die genaue künftige Nutzung sollen folgen. Es gebe rechtskräftige Baubewilligungen für den Umbau, bestätigt Bgm. Georg Gappmayer (ÖVP). Auch der im Vorjahr für das Prebergebiet hergestellte Kanalanschluss liegt bereit. Der alte Eigentümer wollte eigentlich eine Pflanzenkläranlage. Zwischen dem Unternehmer und der Marktgemeinde war es in Bausachen immer wieder zu Unstimmigkeiten gekommen.

SN Karriere