SN.AT / Salzburg / Chronik

Rehrlplatz: Das "Schwammerl" ist nach 47 Jahren Geschichte

Einst als Drive-In-Bankschalter gedacht, wird das Sparkassen-Stöckl neben dem Unfallkrankenhaus derzeit abgerissen.

Das Sparkassen-Rondeau wird derzeit von Baggern abgerissen.
Das Sparkassen-Rondeau wird derzeit von Baggern abgerissen.
So sah das „Schwammerl“ aus.
So sah das „Schwammerl“ aus.
Die alte Tankstelle wurde längst abgerissen.
Die alte Tankstelle wurde längst abgerissen.
So sieht das Bauprojekt im Modell aus.
So sieht das Bauprojekt im Modell aus.
Reinhard Mozigemba will endlich bauen.
Reinhard Mozigemba will endlich bauen.

Seit 2012 will die AH Projektentwicklungs GmbH auf dem Dr. Franz-Rehrl-Platz neben dem Unfallkrankenhaus bauen. Doch seit Jahren wird zwischen Anrainern und Bauträger darüber gestritten. Mehrere Gerichtsentscheidungen hat es schon gegeben, immer noch sind Einsprüche anhängig. Der Abrissbescheid des Magistrates der Stadt Salzburg für die bestehenden Bauten ist aber rechtskräftig. Die alte Tankstelle wurde daher längst abgerissen. Nun folgt auch das so genannte "Schwammerl" - das einstige Rondeau der Sparkasse. Dieses wurde 1970 erbaut und war als Drive-In-Bankschalter konzipiert. Weil die Sparkasse aber stets davon ausging, dass es eines Tages den Kapuzinerbergtunnel geben wird, was das Rondeau nur als möglichst billiges Provisorium geplant. Gehalten hat es nun immerhin 47 Jahre. Der Projektwerber sagt auf Anfrage: "Das Dach war undicht, aufgrund des desolaten Zustands des Gebäudes ist der Abriss jetzt erfolgt". Der bayerische Bauträger will nun alle gerichtsanhängigen Verfahren abwarten und spätestens im kommenden Jahr den Spatenstich beim Rehrlplatz setzen.