Vor 30 Jahren ermöglichte der Lions Club Seekirchen den damals noch unbekannten "Clowndoktors" das neue Projekt der Betreuung schwer kranker Kinder in Kliniken mit einer Anstoßfinanzierung von 500.000 Schilling - getreu dem Motto, "Menschen Lebensfreude und ein Lachen zu schenken, wenn sie es am meisten brauchen". Seitdem haben österreichweit unzählige Kinder und Jugendliche von dieser einzigartigen Idee profitiert.
Spende anlässlich des 40-Jahre-Jubiläums
Der Lions Club Seekirchen feierte im zu Ende gegangenen Jahr sein 40-Jahre-Jubiläum und der seinerzeitige Lions-Präsident Nico Zaruba schlug vor, der inzwischen als "Rote Nasen" österreichweit bekannten Institution mit einer großzügigen Spende ein weiteres Projekt zu ermöglichen.
"Wir sind sehr stolz, nunmehr für die bekannten und beliebten monatlichen Auftritte der ,Roten Nasen' nun auch im Seniorenheim Seekirchen die Finanzierung für das Jahr 2025 sichergestellt zu haben", sagte der aktuelle Lions-Präsident Christof Mitterndorfer beim Fototermin.
Senioren mit der Kraft des Humors stärken
Für die regionale Programmleiterin der "Roten Nasen", Sabine Kranebitter, ist diese Spende eine wunderbare Fortsetzung der dreißig Jahre alten Idee, diesmal auch Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenheim in Seekirchen mit der Kraft des Humors zu stärken. "Angst und Schmerzen sind dann oft vergessen. Zurück bleiben strahlende Gesichter und eine fröhliche Atmosphäre", so Kranebitter. Die kaufmännische Leiterin des Seniorenheims, Sandra Menneweger, sieht den kommenden Auftritten schon mit großer Freude entgegen und ist froh, dass die Besuche der "Roten Nasen" nun für ein Jahr gesichert sind. Gabriele Grosinger, Heim- und Pflegedienstleiterin, hofft, dass diese Bereicherung für die Bewohnerinnen und Bewohner auch nach diesem Jahr noch weitergeführt werden kann.