Laut Kontrollinspektorin Valerie Bachler von der Polizeipressestelle gibt es bis dato noch keine heiße Spur zum Verbleib des Bronze-Fohlens: "Faktum ist: Die Stadtgemeinde Saalfelden hat Anzeige wegen Verdachts des schweren Diebstahls erstattet. Und von einem solchen gehen die Kollegen im Pinzgau auch aus."
Laut Polizeibericht wiegt die Skulptur rund 150 Kilo und ist 130 Zentimeter groß.
Der Wert der im Eigentum der Republik Österreich befindlichen Skulptur liegt im fünfstelligen Euro-Bereich. Sie wurde schon vor vielen Jahren in Uttenhofen neben der dortigen Brücke über die Urslau am Straßenrand aufgestellt. Im Volksmund wird die Brücke daher "Rösslbrücke" genannt.
Die patinierte Bronzeplastik wurde 1958 gefertigt
Bei der Skulptur, gefertigt 1958 vom Salzburger Bildhauer Eugen Trinka, handelt es sich um einen Bronzeguss eines Fohlens, der auf einem Sockel steht. Künstler Trinka war nach Fertigstellung der Brücke an der Hochkönig Straße (B 164), die sich bei Straßenkilometer 40,6 befindet, mit der Gestaltung einer Brückenfigur beauftragt worden. Als Sujet - so steht es im Buch "Denkmäler an Salzburgs Straßen" (Herausgabejahr 1998) - wählte Trinka damals ein Fohlen, um damit auf die Bedeutung der Pferdezucht im Pinzgau hinzuweisen.
SN-Informationen zufolge langte bei der Polizei inzwischen ein - allerdings sehr vager - Hinweis ein, wonach in Nähe des "Tatorts" zur inkriminierten Vorfallszeit ein Lieferwagen mit zwei Personen mit ausländischem Kennzeichen gesehen worden sei.
Es deutet auf einen Diebstahl hin
Bernhard Pfeffer, Sprecher der Stadtgemeinde Saalfelden, ging am Montag nicht zwingend von einem Diebstahl aus: "Möglicherweise wurde die Skulptur für eine - uns nicht gemeldete - Reparatur abmontiert, da sie eine Beschädigung aufwies." Man führe gerade diesbezügliche Recherchen durch.
Am Dienstagmittag sagte Pfeffer auf SN-Anfrage, "dass es wohl auf einen Diebstahl hinausläuft. Mitarbeiter der Wildbach- und Lawinenverbauung haben das Bronze-Pferd im Zuge von Baumaßnahmen jedenfalls nicht entfernt. Und auch beim Bundesdenkmalamt weiß man nichts von einer Restaurierung."
Etwaige Hinweise zum verschwundenen Bronzeguss nimmt die Polizeiinspektion Saalfelden entgegen.