Die Sperre ist bereits in Kraft und wird voraussichtlich bis Ende April betragen. Eine entsprechende Beschilderung zu Beginn des rund 5,5 Kilometer langen Rundwegs weist auf die Sperre hin. Die Zufahrt zum Gaisberg-Gipfel und der Gipfelbereich selbst ist davon nicht betroffen.
Salzburg: Rundwanderweg auf dem Gaisberg bleibt monatelang gesperrt
Für die Aufarbeitung der Sturmschäden auf dem Salzburger Gaisberg vom Dezember und Jänner ist es aus Sicherheitsgründen notwendig, den Rundwanderweg ab der Zistel zu sperren. Das teilte die Stadt Salzburg mit.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Der Gaisberg Rundwanderweg ist gesperrt.

BILD: SN/STADT SALZBURG/WÖRNDL
Hinweisschild weist auf Sperre hin.
Kurz vor Weihnachten 2023 war das Sturmtief "Zoltan" über das Bundesland Salzburg gebraust und hatte schwere Schäden verursacht. In der Vorwoche hatte es erneut Sturmböen gegeben. In vielen Wäldern müssen derzeit tausende umgestürzte beziehungsweise umgeknickte Baumstämme zersägt und zur Weiterverarbeitung gebracht werden.
Rundwanderweg ist anfällig
Der beliebte Rundwanderweg ist nach Naturereignissen immer wieder einmal gesperrt - mehr oder weniger lang. Das zeigt ein Blick ins SN-Archiv der vergangenen fünf Jahre:
- Anfang Juli 2022 war eine zweitägige Sperre erforderlich, da Bäume, die vom Borkenkäfer befallen waren, geschlägert werden mussten.
- Im Februar 2022 gab es eine Sperre wegen Lawinengefahr.
- Im November 2020 musste wegen Forstschäden eine monatelange Sperre verfügt werden.
- Im Jänner 2019 knickten nach massiven Schneefällen nicht nur zahlreiche Bäume ein, auch Wegeanlagen, Stege, Hangbrücken und Geländer wurden stark geschädigt.