SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Staugefahr: Salzburger Festspielbezirk wird zur Großbaustelle

Die erste Bauetappe dient dem neuen Festspielzentrum der Salzburger Festspiele, das bis 2026 errichtet wurde. Am Montag fuhren die ersten Transporter auf.

Die Baustelle beim Herbert-von-Karajan-Platz.
Die Baustelle beim Herbert-von-Karajan-Platz.
Die Baustelle beim Herbert-von-Karajan-Platz.
Die Baustelle beim Herbert-von-Karajan-Platz.
Bis 2032 wird der Festspielbezirk zur Baustelle.
Bis 2032 wird der Festspielbezirk zur Baustelle.
Die Baustelle beim Herbert-von-Karajan-Platz.
Die Baustelle beim Herbert-von-Karajan-Platz.

Der Großumbau des Salzburger Festspielbezirks hat begonnen. Seit Montag sind auch die ersten Verkehrseinschränkungen spürbar. Der erste Bauetappe beinhaltet bis 2026 das Festspielzentrum beim Herbert-von-Karajan-Platz. Zwischen dem Großen Festspielhaus und dem Schüttkasten vor dem Sigmundstor wird eine Plattform für einen Baukran errichtet. Auch die technische Infrastruktur für eine Ampelregelung wurde installiert. Das Gesamtprojekt soll 2032 abgeschlossen sein.

Für den Bau wird ein Brückenkran benötigt, unter dem der Verkehr einspurig durchgeführt wird. Das Nadelöhr wird bis 2026 bestehen, danach ist während der Bauarbeiten des Tunnelabzweigers im Neutor zu den Festspielen mit einer Totalsperre des Neutors zu rechnen. Hier liegen aber noch keine Genehmigungen auf dem Tisch. Das Neutor ist eine Salzburger Rarität und steht unter Denkmalschutz.

SN Karriere