SN.AT / Salzburg / Chronik

Nach Bombenalarm am Salzburger Hauptbahnhof: Polizei fahndet nach Besitzerin des Koffers

Der herrenlose Koffer löste Donnerstagvormittag einen Großeinsatz aus. Am Donnerstagabend hat die Polizei Fahndungsfotos veröffentlicht. Die Ausforschung der Frau ist im vollen Gange.

Bei der Besitzerin des Koffers könnte es sich laut den Bildern der Überwachungskamera um diese Frau handeln.
Bei der Besitzerin des Koffers könnte es sich laut den Bildern der Überwachungskamera um diese Frau handeln.
Der Salzburger Hauptbahnhof war am Donnerstagvormittag wegen Bombenalarm gesperrt.
Der Salzburger Hauptbahnhof war am Donnerstagvormittag wegen Bombenalarm gesperrt.
Überwachungskameras zeigen Bilder einer Frau mit blauer Jacke, die auf dem Koffer sitzt.
Überwachungskameras zeigen Bilder einer Frau mit blauer Jacke, die auf dem Koffer sitzt.
Dieser Zettel war dem Koffer beigelegt.
Dieser Zettel war dem Koffer beigelegt.
Die mutmaßliche Besitzerin des Koffers auf der Rolltreppe.
Die mutmaßliche Besitzerin des Koffers auf der Rolltreppe.

Nachdem am Donnerstagvormittag ein herrenloser Koffer zu einer Sperre des Salzburger Lokalbahnhofs geführt hat, hat die Landespolizei Salzburg am Donnerstagabend Fahndungsfotos veröffentlicht. Die Fotos der Überwachungskameras zeigen eine Frau mit blauer Jacke und weißem Halstuch sowie den dem Koffer beigelegten Zettel "Vorsicht, nicht berühren, er geht in die Luft".

Das Gepäckstück wurde laut Polizei gegen 9.35 Uhr von Bahnkunden angezeigt, die Exekutive war darauf mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort. Auch der über dem Lokalbahnhof liegende Eingang vom Südtiroler Platz zum Hauptbahnhof wurde zeitweise gesperrt. Nach dem sich der Inhalt des Koffers als harmlos herausgestellt hatte, wurden alle Sperren um 11.20 Uhr wieder aufgehoben. Die Ermittlungen zur Ausforschung der Besitzerin des Koffers sind laut einer Aussendung der Landespolizeidirektion Salzburg im vollen Gange.

Laut ÖBB waren die Bahnsteige des Hauptbahnhof stets offen und der Zugverkehr nicht beeinträchtigt. Von der Sperre betroffen waren hingegen die S-Bahn-Züge (S1) Richtung Oberndorf (Flachgau). Um die Morgenstunden sei der Bahnhof hoch frequentiert, da sei die Sicherheit der Menschen vorrangig, hieß es von Seiten der Polizei.

SN Karriere