SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Salzburger helfen mit, alte Obstsorten in Österreich zu retten

Der Obst- und Gartenbauverein Elsbethen und der Hof der alten Sorten in Anthering sind nun Partner im Obstmonitoring Österreich des Vereins Arche Noah.

Sie setzen sich im Obst- und Gartenbauverein Elsbethen für den Erhalt alter Obstsorten ein: Silja Horak, Silvia Wambacher und Andreas Salzlechner im Streuobstgarten neben dem Kloster Goldenstein in Elsbethen. Seit 1992 kümmert sich der Verein um die 40 Obstbäume.
Sie setzen sich im Obst- und Gartenbauverein Elsbethen für den Erhalt alter Obstsorten ein: Silja Horak, Silvia Wambacher und Andreas Salzlechner im Streuobstgarten neben dem Kloster Goldenstein in Elsbethen. Seit 1992 kümmert sich der Verein um die 40 Obstbäume.
Alexander und Christine Diethard mit ihren vier Kindern am Hof der alten Sorten in Anthering. Das Ehepaar hat auch eine Bio-Obstbaumschule gegründet.
Alexander und Christine Diethard mit ihren vier Kindern am Hof der alten Sorten in Anthering. Das Ehepaar hat auch eine Bio-Obstbaumschule gegründet.

Fachwissen und viele Stunden ehrenamtliche Arbeit lässt der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Elsbethen den 40 Obstbäumen im Streuobstgarten neben dem Kloster Goldenstein angedeihen. In dem Garten, den einst die Augustiner Chorfrauen zur Selbstversorgung angelegt haben, wachsen 60 verschiedene Obstsorten. ...

SN Karriere