SN.AT / Salzburg / Chronik

Bischofshofnerin soll bei Raubüberfall in Costa Rica getötet worden sein

Im Fall eines in Costa Rica getöteten Paares gibt es neue Erkenntnisse: Die Frau wurde als 57-jährige Österreicherin identifiziert. Bei der auf einem Grundstück gefundenen Männerleiche handelt es sich um einen 60 Jahre alten deutschen Staatsbürger, wie die Ermittlungsbehörde OIJ nach einer forensischen Untersuchung mitteilte. Beide Opfer wiesen nach Angaben der Polizei Schussverletzungen auf.

Hier wurden die beiden Leichen vergraben.
Hier wurden die beiden Leichen vergraben.

Medienberichten zufolge soll es sich bei dem weiblichen Opfer um eine Frau aus Bischofshofen handeln. Der 60-jährige Deutsche soll ihr Mann gewesen sein. Das Außenamt in Wien bestätigte auf Anfrage der Salzburger Nachrichten am Freitag nur, dass es sich bei dem 57-jährigen Opfer um eine Österreicherin handle. Aus Gründen des Datenschutzes könne man keine weiteren Angaben machen.

Die Leichen wurden auf einem Finca-Grundstück nahe der Stadt Quepos an der Pazifikküste vergraben gefunden. Das Paar soll das Haus als Zweitwohnsitz genutzt und regelmäßig ein- und ausgereist sein. Erst Anfang September seien sie wieder nach Costa Rica zurückgekehrt.

Blutspuren im Haus gefunden

Die Polizei fuhr den Behördenangaben zufolge zu dem Haus, nachdem am späten Montag (lokale Zeit) eine Anzeige wegen eines Überfalls eingegangen war. Der Direktor des OIJ, Randall Zúñiga, sagte in einer Videobotschaft, das Paar sei nicht sofort gefunden worden, sondern erst am nächsten Tag mithilfe eines Spürhundes in einem Grab auf dem Grundstück.

Im Haus wurden den Angaben zufolge Blutspuren gefunden. Die Küche war mutmaßlich gereinigt worden, um Spuren zu beseitigen. Es wird von einem Raubüberfall ausgegangen. Der Sender Teletica berichtete unter Berufung auf Nachbarn, die beiden Opfer hätten als Paar auf der Finca gelebt.

Laut dem Nachrichtenportal Tico Times betonte Randall Zúñiga in einer Stellungnahme, dass Costa Rica mehr in die Sicherheit investieren müsse. Weiters sei es wichtig, präventive Maßnahmen zu treffen, um Einwohner und Touristen vor solchen gewaltsamen Taten zu schützen. Solche Verbrechen seien auch tragisch, weil sie friedliebende Menschen von einer Reise nach Costa Rica abschrecken und damit den Tourismus negativ beeinflussen könnten. Costa Rica ist wegen seiner Traumstrände, Vulkane und Regenwälder ein beliebtes Reiseland. Der Mord hat in Costa Rica Besorgnis über das Image des Landes ausgelöst.

Hilfe in Gewaltsituationen

Wenn Sie selbst von Gewalt betroffen sind oder Angehörigen helfen möchten, gibt es eine Reihe von Anlaufstellen:

Die Frauenhelpline erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr kostenlos unter der Nummer 0800 / 222 555. Die Frauenhelpline erreichen Sie auch im Internet unter www.frauenhelpline.at

Den Frauennotruf Salzburg erreichen Sie unter 0662 / 88 11 00 und unter www.frauennotruf-salzburg.at.

Den Männernotruf erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr kostenlos unter der Nummer 0800 / 246 247.

Die Telefonseelsorge erreichen Sie täglich von 0 bis 24 Uhr kostenlos unter der Nummer 142.