SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Salzburgs Freibäder starten in die Saison - mit leicht erhöhten Eintrittspreisen

Die Freibäder der Stadt Salzburg gehen mit einigen Neuerungen in die Badesaison 2025 - und mit leicht erhöhten Eintrittspreisen.

Wasser marsch! Vizebürgermeister Florian Kreibich und Amtsleiter Roland Oberhauser starten die Befüllung des großen Schwimmbeckens im Lepi.
Wasser marsch! Vizebürgermeister Florian Kreibich und Amtsleiter Roland Oberhauser starten die Befüllung des großen Schwimmbeckens im Lepi.
Die Stadt dreht auf: Amtsleiter Roland Oberhauser und Lepi-Betriebsleiter Thomas Tobolka.
Die Stadt dreht auf: Amtsleiter Roland Oberhauser und Lepi-Betriebsleiter Thomas Tobolka.

Die drei städtischen Freibäder sind sommerliche Treffpunkte für Salzburger und Gäste. Im Jahr 2024 besuchten 207.765 Menschen (2023: 201.481) das "Lepi", "Volksi" und das AYA-Freibad.

"Unsere Städtischen Freibäder leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in unserer Stadt. Sie bieten nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit zur Freizeitgestaltung und Abkühlung in der warmen Jahreshälfte, sondern fördern auch die Gesundheit und soziale Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen. Besonders für Kinder, Jugendliche und Familien sind sie ein zentraler Ort der Begegnung. Die Erhaltung und Modernisierung dieser Einrichtungen ist mir daher ein Herzensanliegen", sagt der ressortzuständige Vizebürgermeister Florian Kreibich.

Roland Oberhauser, Leiter der Städtischen Betriebe: "Nach einer erfolgreichen Wintersaison mit über 72.500 Besucher beim Publikumseislauf, freuen wir uns wieder auf den Sommer und den Start in die Freibadsaison. Wir liegen gut in der Zeit."

Eine Million Euro in das Lepi investiert

Pünktlich zum Saisonstart präsentiert sich das Freibad Leopoldskron in neuem Glanz: In den vergangenen Monaten wurden umfassende Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten durchgeführt, um die Sicherheit, Funktionalität und Aufenthaltsqualität im beliebten Freibad weiter zu verbessern.

Sprungturm sicher und frisch saniert

Der Sprungturm im Lepi wurde gründlich auf Schadstellen in der Konstruktion untersucht. Im Anschluss wurden diese im Zuge einer Betonsanierung fachgerecht behoben. Die Absprungpodeste erhielten eine neue, rutschfeste Epoxy-Beschichtung.

  • Auch optisch macht der Sprungturm wieder einiges her: Die Wandscheiben und die Unterseiten der Podeste wurden frisch gestrichen. Dank dieser Sanierungsmaßnahmen ist die Standfestigkeit des Sprungturms für die kommenden Jahre gesichert.
  • Auch im und rund um das Sportbecken wurde gearbeitet: Dauerhafte Tauchmarkierungen bieten mehr Sicherheit und Orientierung beim Tauchen. Die in die Jahre gekommenen Betonliegen im Bereich des Sportbeckens wurden durch neue ersetzt. Damit können Badegäste in der kommenden Saison noch komfortabler entspannen.
  • Weitere Arbeiten: Der Vorplatz wurde neugestaltet, Wege neu gepflastert und Trinkwasserbrunnen errichtet - für eine kostenlose Erfrischung an heißen Tagen. Neue Bäume wurden gepflanzt und die Stufen bei der Tribüne (Liegefläche) neu beschichtet. Auch die Duschen im Außenbereich wurden saniert.
Die Preise

Die Tarife der Freibäder wurden in der heurigen Saison angepasst - der Preis für Einzeleintritte war seit 2018 unverändert, bei den Saisonkarten erfolgte die letzte Tarifanpassung in der Saison 2021.

Von den Preiserhöhungen ausgenommen sind die Familiensaisonkarten, die weiterhin 97 Euro kosten, ebenfalls unverändert ist der Eintritt für Kinder mit Familienpass um 2,20 Euro.

Zudem wurden die Tarife für Aktiv:Karten-Inhaber:innen (Saisonkarte Erwachsener: 19 Euro, Saisonkarte Familie 32 Euro) nicht erhöht. Neu ist die Anhebung des Alters für Zahler von vollendetem 3. auf vollendetes 5. Lebensjahr.
Einzeleintritte: Erwachsene: 6 Euro (ab 17 Uhr: 3,60), ermäßigt: 3,60, Schulklassen (bis 18 J.): 2,20
10er-Blöcke (2 Jahre gültig): Erwachsene: € 51, ermäßigt: € 26,40
Saisonkarten: Erwachsene: 102, ermäßigt: 68,40, Familienkarte: 97 (inkl. Jugendliche bis 18 J.), Partnerkarte: 170,40
Tarife mit Salzburger Familienpass: Erwachsene: 5, Kinder: 2,20


* Ermäßigung mit gültigem Ausweis für Kinder, Jugendliche, Student:innen, Lehrlinge, Präsenz- & Zivildiener, Menschen mit Behinderung, Pensionist:innen.