SN.AT / Salzburg / Chronik

Sanierungsplan für die alten Wehrmauern

An der mächtigen Befestigungsanlage nagt der Zahn der Zeit. Für die Beseitigung aller Schäden fehlt das Geld. Ein neues System soll helfen.

 Bergputzer (Archivbild)
Bergputzer (Archivbild)
Der Leiter des Hochbauamts, Tobias Fusban, mit der neuen Übersichtskarte, die den Zustand aller Mauern abbildet. Vorgezogen wird nun die Renovierung des Abschnitts nahe dem Barbaraturm. Der Bereich ist nur über Privatgrund erreichbar. 2017 sind drei große Steine ausgebrochen.
Der Leiter des Hochbauamts, Tobias Fusban, mit der neuen Übersichtskarte, die den Zustand aller Mauern abbildet. Vorgezogen wird nun die Renovierung des Abschnitts nahe dem Barbaraturm. Der Bereich ist nur über Privatgrund erreichbar. 2017 sind drei große Steine ausgebrochen.

Ein Baugerüst thront an der mächtigen Wehrmauer zwischen dem Barbaraturm und dem Kupelwieser-Schlössl von Familie Widrich auf dem Mönchsberg. Vor einem Jahr hatten Bergputzer an der acht Meter hohen Mauer ein Loch entdeckt. Drei große Mauersteine waren ausgebrochen und abgestürzt, ...

SN Karriere