SN.AT / Salzburg / Chronik

Schnaps, Likör, Sirup: Dreiste Zapfensammler setzen den Zirben im Lungau zu

Eigentümer klagen über Sachbeschädigungen und Wertverlust ihrer Bäume. Strafbar macht sich, wer auf fremdem Grund nicht nur für den Eigenbedarf pflückt.

Die Zirbenzapfen-Saison dauert bis Ende Juli, in einigen Regionen auch bis Mitte August. Eine besondere Rolle für die Zirbe spielt der Tannenhäher. Die Zirbennüsse sind seine Nahrungsquelle – die Zirbe benötigt ihn für ihre Verbreitung.
Die Zirbenzapfen-Saison dauert bis Ende Juli, in einigen Regionen auch bis Mitte August. Eine besondere Rolle für die Zirbe spielt der Tannenhäher. Die Zirbennüsse sind seine Nahrungsquelle – die Zirbe benötigt ihn für ihre Verbreitung.

Die Hauptsaison der Zirbenzapfen startet heuer zwar erst Anfang Juli, aber die ersten Sammler sind schon unterwegs. Denn Zirbenschnaps, Zirbenlikör und Zirbensirup selbst herzustellen liegt im Trend. Dazu braucht man frische Zirbenzapfen.

Leidtragende dieser Entwicklung sind die Besitzer ...