Nach jahrelanger Planung und Vorabstimmung mit dem Land Salzburg erfolgte in Ebenau kürzlich der Spatenstich für den Umbau des historischen Schaberhauses im Ortszentrum.
Bis Februar 2026 werden im Ortszentrum zwei Kindergartengruppen, eine barrierefreie öffentliche Bibliothek, fünf betreubare Wohneinheiten sowie vier Kleinwohnungen für junge Leute, sogenannte Startwohnungen, errichtet. Bauherr ist die Gemeinde, Projektmanagement und Ausführungsplanung liegen bei der Tennenbau GmbH. Geplant hat das Büro Area GmbH.
Historisches Erdgeschoß bleibt erhalten
Das historische Erdgeschoß mit Gewölbedecken und handgeschnitzten Holzsturzdecken wird erhalten und restauriert. Auf den 90 cm dicken Bestandsmauern wird ein energieeffizienter Holzbau errichtet, eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt das Wasser des Schwarzaubaches.
Die Gemeinde hat das Gebäude von der Eigentümerfamilie Itzlinger erworben. Diese hatte das 1640 errichtete Haus nach dem 2. Weltkrieg gekauft und zur Café-Pension ausgebaut. Nachdem das Café in den 1980er-Jahren geschlossen wurde, befand sich darin eine Bank und im Nebengebäude die Gendarmerie. Zuletzt war dort eine Spielgruppe untergebracht.
In früheren Jahrhunderten wurde im Erdgeschoß Metall verarbeitet. In den oberen Stockwerken lebten Tagelöhnerfamilien, aber auch unverheiratete Paare mit Kindern und Ältere. Während der Weltkriege waren im Schaberhaus Gefangene und Flüchtlinge untergebracht.